Momentan habe ich ein kleines Näh-Tief. Das könnte daran liegen, dass ich gerade richtig Lust auf Sommerkleider habe, aber noch nicht weiß, welche Größe ich in ein paar Monaten tragen werde. Es gibt nämlich Neuigkeiten im Hause Mondkunst (die sich langsam auch nicht mehr so gut verstecken lassen): Wir erwarten im Sommer ein Möndchen.
Die Schrankleichenchallenge einer Facebook-Nähgruppe ist da perfekt geeignet, um einen wieder an die Maschine zu nötigen! Schließlich gibt es eine Deadline. Und jetzt hätte ich notfalls auch mal mit Kinderstoffen etwas anfangen können.
Jeweils zwei Tauschpartner schicken sich einen Fehlkauf zu. Ich falle immer wieder vom Hocker, wenn ich sehe, was für ... äh ... originelle Stoffe da offenbar mal gekauft wurden! Manches stammt offenbar aus Überraschungspaketen, da frage ich mich dann bloß, was der Designer sich dabei gedacht hat ...
Diesmal habe ich den einfachsten Stoff überhaupt bekommen: Unifarbenen Sweat. Eine Herausforderung ist das jetzt nicht so richtig. Der mittlere Lilaton ist zwar nicht mein bevorzugtes Beuteschema, aber da lässt sich schon was draus machen. Es freut mich auch, dass das eine Stoffart ist, die zur Jahreszeit passt - es ist etwas schade, wenn man im Spätherbst einen Sommerstoff zugeschickt kriegt und dann viele Monate warten muss, bis man das Teil tatsächlich tragen kann (und bis dahin passt man nicht mehr rein ...).
Meine Tauschpartnerin war übrigens tatsächlich so nett und hat gefragt, ob ich Kinder habe! Und dementsprechend den Stoff ausgesucht. Das finde ich wirklich toll, denn die Schrankleichen sind zwar immer Geschmackssache, aber Kinderstoffe für Erwachsene sind halt richtig schwierig.
Ein kleiner Haken war dabei: Die Mindestmenge beim Schrankleichentausch ist 1 Meter - es gibt auch Einschränkungen wie "keine Gardinen-, Futterstoffe o.ä." - und mehr war es auch nicht. Für einen kompletten Sweater reicht das nicht (vielleicht für Kinderkleidung, aber wer weiß, womöglich hat das Möndchen rote Haare wie sein Papa ...).
Aber es gibt ja jede Menge Shirts mit Teilungen! Ich wollte eigentlich einen Schnitt nehmen, den ich schon habe, aber dann habe ich die Cleo von Pattydoo gesehen und hatte eine Vision!
Der Schnitt bietet eine gerundete, asymmetrische Teilung und wahlweise Kapuze oder Rundhalsausschnitt. Er sitzt etwas locker und hat überschnittene Schultern, was ich nicht so gerne mag, aber zur Passform passt.
Ich hätte wirklich gern einen gemusterten Kombistoff verwendet, wollte aber nichts extra kaufen und dummerweise passten meine vorhandenen Stoffe farblich nicht oder waren zu kurz. Also wurde es doch wieder Schwarz, denn davon lag noch ein Stück im Schrank.
Die Größenauswahl fiel mir wegen Gewichtszunahme etwas schwer - habe mich dann für F/42 entschieden und nachträglich beim Zuschnitt an den Seiten unten 1 cm breiter auslaufen lassen, weil das Teil bei mir länger ist und meine Hüfte reinpassen muss.
Der Schnitt ist wirklich erstaunlich schnell und einfach genäht! Nur beim runden Saum sollte man sehr sorgfältig vorgehen und jede Menge Stecknadeln verwenden. Ich habe allerdings statt der doppelten Seraflex-Naht eine einfache Zickzacknaht für den Saum verwendet und hoffe, dass diese Naht auch wirklich dauerhaft hält ...
Ärgerlicherweise hat die Maschine ausgerechnet bei dieser gut sichtbaren Naht Stiche ausgelassen. Immerhin in relativ regelmäßigen Abständen - mal gucken, ob ich wirklich Lust habe, das noch zu korrigieren.
Und ja, wie immer wäre eine FBA sinnvoll gewesen. Bei Sweatshirts ist mir die Passform aber nicht sehr wichtig und momentan sitzt das Teil sowieso enger als (hoffentlich) Ende des Jahres.
Ansonsten bin ich erstaunlich zufrieden mit dem Ergebnis! Mit normalen statt überschnittenen Schultern wäre es wirklich perfekt, und obwohl ich nicht so die Lila-Trägerin bin, gefällt mir die kontrastreiche Farbkombi. Das Teil sitzt aktuell allerdings etwas enger als von Pattydoo vorgesehen.
Für mich bisher sowohl das einfachste als auch das tragbarste Schrankleichenprojekt bisher (ok, das
Pikeejerseykleid vom Sommer wurde auch schon oft getragen) bzw. das, was am meisten meinem Stil entspricht. Freue mich auf etwas wärmere Temperaturen, damit ich den Sweater ausführen kann!
Schnitt: Sweatshirt Cleo von Pattydoo, Gr. F (42), Version ohne Kapuze
Material: Unifarbener Baumwoll-Sommersweat
Änderungen: Schultern um 2 cm verschmälert, Ärmel um 3 cm gekürzt
Nachnähpotential: Ja! Vielleicht probiere ich mal, die Schultern auf eine "normale" Form umzubasteln.
Verlinkt bei
DvD.
Lg
Nria