Posts mit dem Label Star Wars werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Star Wars werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Juni 2019

Star Wars-Wäscheklammerbeutel

Nria hat eine Pinterest-Pinnwand namens "Nerd im Alltag".
Und davon kann man meiner Meinung nach nie genug haben. Vor allen an Haushaltsgegenständen - wenn schon lästige Alltagspflichten, dann kann man sich doch wenigstens an Nerdzubehör erfreuen!


Mein Star Wars-Wäscheklammerbeutel! Damit ist Wäscheaufhängen viel schöner.

Diesen Wäscheklammerbeutel habe ich im September 2016 genäht. Jedenfalls hatte ich seit Jahren im Hinterkopf, dieses kleine Projekt schon hier auf dem Blog präsentiert zu haben - war aber nicht so. Vielleicht hatte ich mal einen Post geschrieben und diesen versehentlich gelöscht? Wer weiß!

Wäscheklammerbeutel mit Wäscheklammern im Bauch

Der Bügel stammt von einem ollen Wäscheklammerbeutel mit Gänse-Muster. Nix gegen Gänse, aber gegen Fandom-Kram können sie nicht anstinken.

Der Vorlagen-Wäscheklammerbeutel war nur im oberen rückwärtigen Teil gedoppelt, dieser hier ist komplett gefüttert und verstürzt durch die Vorderkante, die zum Schluss mit Schrägband eingefasst wurde.

Hinten ist schnitttechnisch wenig los, dafür mehr Trooperköpfchen in ihrer vollen Pracht.

Den Stoff habe ich übrigens Secondhand im Nähkromanten-Forum erworben und die weißen Druckmotive leuchten im Dunkeln. Man könnte meinen, bei Wäscheklammerbeuteln wäre das witzlos, ABER wenn ich im Sommer Wäsche auf der Terasse getrocknet habe, hängt der Beutel im Wohnzimmer und wenn DANN Gäste auf der Couch schlafen, kommen sie nachts in den Genuss von leuchtenden Stormtroopern. Ha!


Qualitativ unglaublich hochwertiges Bild von 2016 oder so.

Zum Schluss nochmal der Beutel in seinem natürlichen Habitat.

Einen halben Meter habe ich von dem Stoff noch übrig und keine Ideen, was ich damit anstellen könnte. Jemand Vorschläge? Und wie sehen eure Wäscheklammerbeutel so aus - oder nutzt ihr nur noch Trockner?

Verlinkt beim Creadienstag.

Eine schöne Zeit wünscht
Hana

Dienstag, 15. Mai 2018

Ein Leuchten auf dem Sofa - Kissen mit Lichtschwertern

Hanas Liebster mag Star Wars. Ich mag Star Wars und Nähen. Ideale Voraussetzungen für ein Geburtstagsgeschenk!

Auf dem Sofa von Hana und ihrem Liebsten tummeln sich einige Kissen und manche davon könnten so laaangsam mal ersetzt werden ... also hab ich ein neues genäht!

Why not both? Star Trek-Stickkissen und Star Wars-Paper Piecing-Kissen in trauter Einigkeit.

Die Vorlage stammt mal wieder von Fandom in Stitches. Und sie ist wirklich aufwändig! Fast 60 einzelne Segmente, die wiederum aus bis zu 23 Einzelteilen bestehen (ok, eine Menge davon bestehen nur aus 2-5 Schnipseln).

Erstmal alle sortieren, damit jedes Lichtschwert aus den richtigen Bestandteilen besteht:

Bloß kein Teil verlieren!

Dann alle Einzelteile nähen. Vorm Bügeln nochmal schöne Häufchen bilden, damit nichts durcheinandergerät ...

Immer noch  kein Teil verlieren! Ist ja wie beim Puzzeln!

Und die einzelnen Schwerter zusammensetzen. Puuh, danach muss man nicht mehr so viel aufpassen!

Kein Teil verlorengegangen, alles an seinem Platz.

Na, das sieht doch schon nach richtig was aus!

Glückliche Schwerter-WG!

Inklusive Vorbereitung (Ausschneiden, Falten und Markieren der Papierschablone) habe ich ganze 8 Stunden dafür gebraucht. Hat sich aber tatsächlich nach weniger Zeit angefühlt.

Ich hab nicht überall die richtige Farbe getroffen, aber merkt keiner!

Bei so vielen Teilen kann auch mal was schiefgehen - bei ein oder zwei Details an den Schwertern habe ich zur falschen Farbe gegriffen. Geht im Gesamtbild aber hoffentlich unter.
Für die "Klingen" hätte ich gern überall eine richtig knallige, helle Farbe gehabt, aber für zwei Schnipsel extra eine größere Menge Stoff kaufen ... Aber wie gesagt, ich finde, das Gesamtbild stimmt schon.

Beim Hintergrund habe ich mich einfach für schlichten blauen Stoff entschieden. Andere haben oft Weltraum-Muster dafür vernäht, aber ich hatte keins, das einen ausreichend großen Kontrast geboten hätte. Ich finde aber, so kommen die Schwerter auch gut zur Geltung.

Das Geburtstagskind hat sich gefreut und das Kissen hat seinen Platz auf dem Sofa im Nerdhaushalt gefunden!

Verlinkt bei Handmade on Tuesday und Creadienstag.

Lg
Nria

Dienstag, 6. Februar 2018

R2-D2 mal ganz weich - Patchworktäschchen

Gerade ist im Nähkromanten-Forum ein neues Selbermach-Tauschpaket gestartet! Und ich habe zur Startfüllung beigetragen, unter anderem mit dem Brontosaurus-Stofftier.

Weil die bisherigen Teile recht stricklastig waren, dachte ich mir, das Paket könnte noch etwas Genähtes vertragen. Und Paper Piecing mache ich gerne - Fandom in Stitches bietet eine große Fülle an coolen und kostenlosen Vorlagen! Ich habe mich in der Star Wars-Rubrik bedient. Genauer gesagt: Star Wars-Lego. Deshalb habe ich mir das Ergebnis irgendwie viel kleiner vorgestellt, als es letztendlich geworden ist - Legofigürchen sind ja klein ...

*unverständliches Piepsen*

Diese Vorlage lädt man nicht direkt bei Fandom in Stitches, sondern bei Craftsy runter. Beim ersten Drucken habe ich übersehen, dass die erste Seite zwar im Hochformat ist, die übrigen aber im Querformat und habe es prompt falsch gedruckt (mein Drucker übernimmt das nicht automatisch). Beim zweiten Versuch mit Querformat-Einstellung hats aber geklappt und ich konnte loslegen.

Ich muss ja sagen, dass ich BB-8 lieber mag als R2-D2. Und C-3PO konnte ich noch nie leiden. Aber die Vorlage gefällt mir gut - es gibt wenige Linien, die man genau treffen muss beim Zusammenfügen der einzelnen Segmente (wenn die grauen Parts aneinanderpassen, ist das nett, aber wenn sie auf den weißen Bereich treffen, fällts auch nicht groß auf) und alle Nähte an den Segmenten sind waagerecht und senkrecht, nicht schräg. Wenn ich da an das BB-8-Kissen denke - da musste ich einiges per Hand nachkorrigieren, damit der Roboter wirklich rund wurde ...

So sieht das Patchworkteil fertig aus:

*mehr unverständliches Piepsen*

Wirkt eigentlich ganz harmlos. Wieviel Arbeit drinsteckt, erahnt man eher auf der Rückseite:

Die einzige Nähtechnik, bei der ich mir das Fädchenabschneiden spare ...

Da sieht man übrigens auch, dass ich nie alle Papierreste komplett entfernt kriege. Aber ist ja nur die Rückseite und ein Futter braucht man bei dieser Technik sowieso.
Übrigens: Diesmal habe ich nur dünne Baumwollwebstoffe vernäht. Damit geht Patchwork so viel einfacher, als wenn man alles nimmt, was da ist ...

Schlichte Rückseite, neutrales Futter. Man muss es ja nicht übertreiben.

Als Futterstoff habe ich Baumwollwebstoff mit Streifen verwendet - übrigens ein Rest vom Livorno-Rock. Der Blauton ist nicht der gleiche wie beim Motiv, aber mir gefiel das geometrische Muster zum geometrischen Motiv und ich wollte etwas Neutrales.

Das Motiv ist übrigens eigentlich quadratisch, aber ich habe es auf Taschenformat gekürzt. Noch einen Reißverschluss dran und alles zusammengenäht, schwupps, fertig ist das nerdige Täschchen!

Passt doch fast! R2-D2 hat auch Streifen!

Zugegeben, größer als ein Legofigürchen ists dann doch geworden. Aber es gefällt mir - hoffentlich den Tauschpaketnutzern ebenfalls!*

Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und der Paper Piecing-Linkparty.

*Nachtrag: Es wurde gleich als erstes entnommen :D

Lg
Nria

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Endlich ein Star Wars-Kleid - AnniNanni Kuschelkleid

Eigentlich habe ich wirklich genug schlichte Schnittmuster. Aber Teilungsnähte unter der Brust - wie beim Shirt Martha - gefallen mir einfach und der Schnitt heißt "Kuschelkleid", wie sollte ich da widerstehen?

Kuschelig ist es definitiv.


Ich wollte nach dem Mehndi-Kleid-"Desaster" (inzwischen überfärbt) eine unauffällige Farbe und habe mich für warmen angerauten Sweat in Jeansblau von Dresowka entschieden. Davon habe ich 2,50 m gekauft - warum auch immer. In der Tabelle steht 2 m und vom polnischen überbreiten Sweat habe ich letztendlich nur 1,30 m verbraucht (eigentlich 1,60 m, aber der eine Rockteil hat nur die halbe Stoffbreite gebraucht; ich rechne dann nur die halbe Menge). Macht nichts: Der Rest hat noch ziemlich genau für ein Sweatshirt gereicht.


Und spacig.

Dankbarerweise hat der Schnitt separate Brustteile für A-/B-Cup ud C-/D-Cup. Ich habe letzteres verwendet und es passt immerhin von der Länge ganz gut. Bisschen weiter könnte es aber sein ...

Sitzt knackig um die Brust, aber immerhin faltenarm.


Für den Kragen habe ich die Version "hoher Ausschnitt/kurzer Kragen" verwendet; es ist aber mehr ein Stehkragen als ein weich fallender. Dafür müsste man wohl Jersey nehmen. Ich wollte aber meinen tolle Space-Sweat verwenden und der war nunmal kein Jersey. Angeblich (laut Anleitung) fällt der Kragen aus Sweat schöner als aus Jersey. Pustekuchen! Der Kragen aus Sweat "fällt" überhaupt nicht, er steht. Ok, trägt zur futuristischen Optik bei ;)

Der Kragen ist auch schön warm!

Bei Musterstoffen ist die Schnittmusterplatzierung ja immer so eine Sache - beim ersten Kragenzuschnitt hatte ich ein ziemlich großes Ufo prominent vorne auf dem Kragen. Ich habe nichts gegen Ufos, aber so richtig passte es nicht zum Star Wars-Thema, das ich haben wollte, also habe ich neu und ufolos zugeschnitten (ein ganz kleines Ufo ist am Kragen noch zu sehen, aber nicht so auffällig).

Hinten mit Naht und Mond. Und wer hat da denn schon wieder die Hohlkreuz-Änderung verpennt?
 
War aber gut, dass ich den Kragen abgetrennt habe: Ich wollte schließlich noch eine Applikation, dafür habe ich das Rebellensymbol aus dem Musterstoff zugeschnitten (eigentlich wollte ich das Imperium, aber das Rebellensymbol ist das einzige halbwegs flächige Motiv ...) und das Aufnähen wäre mit dem Kragen dran wirklich schwierig gewesen.

Noch etwas habe ich zu bemängeln: Die Ärmel finde ich unten sehr eng. Der Schnitt ist explizit auf (angerauten) Sweat ausgelegt und meine Unterarme sind weder sehr dick noch sehr muskulös, deshalb wundert mich das etwas - in einer Variante sind die unteren Ärmel aber aus angesetztem Bündchenstoff/Jersey und beides ist dehnbarer als Sweat, vielleicht liegt es daran?

Von Weitem ist das Symbol eher dezent.


Bei den Ärmeln habe ich in der unteren Hälfte dann die Nahtzugabe noch um ein paar Millimeter ausgelassen, jetzt trägt sich's angenehmer. Durch die enge Passform, insbesondere den Kragen, ist das Ausziehen allerdings etwas mühsam ... 

Schön sieht es aber aus und ich werde den Schnitt ganz sicher noch öfter nähen, dann aber eine Nummer größer, wenn ich Sweat nehme. Aus Jersey könnte ich die enge Variante (meine normale Größe) aber nochmal probieren.
 
Wird bestimmt nochmal genäht!

Schnitt: AnniNanni Kuschelkleid
Material: angerauter Sweat von dresowka in Jeansblau, Space-Sweat von XY
Änderungen:  Ärmel unten etwas erweitert

Verlinkt beim MeMadeMittwoch und AfterWorkSewing.

Lg
Nria

Dienstag, 14. Februar 2017

Die Schlafbrille, die einmal ein Star Wars-Schlüpfer war

Ich erwähnte bestimmt schon mehrfach, dass es die tollsten Star Wars-Fanartikel nur in Kindergröße gibt.
Zum Beispiel gab es da Anfang letzten Jahres diese fabelhaften Slips mit "Das Erwachen der Macht"-Motiven - für kleine Jungs. Ich hätte schmollen und weitergehen können, aber da sie ziemlich günstig reduziert waren, kamen sie erstmal mit.

Als erstes habe ich den Gummibund abgetrennt ("Gummiband mit Star Wars-Schriftzug kann man bestimmt immer brauchen!") und die Nähte aufgeschnitten. Dann kam beides in die Stoffreste-Kiste. Vom einen Schlüpfer habe ich die aufgedruckten Motive für mein Gesichtswasch-Set ausgeschnitten, der Rest durfte erstmal ein paar Monate reifen.

Zu Weihnachten wollte ich dem Liebsten dann eine Schlafbrille machen, damit er sich beim Sofanickerchen nicht immer ein Kissen aufs Gesicht legen muss. Großer Auftritt Kinderschlüpfer-Material!

Star Wars-Schlafbrille - "Das Erwachen der Macht" ist mein liebster Star Wars-Film


Da ich zu faul war, selbst einen Schnitt zu erstellen (ja, ich hatte einen sehr faulen Tag), habe ich gegoogelt und eine hervorragende Schlafbrillen-Vorlage von Brigitte.de gefunden. Dafür war der Stoffrest groß genug - ich habe auf die linke Seite Vlieseline aufgebügelt, denn die Elastizität des Jerseys konnte ich für die Schlafbrille nicht brauchen. Für die Rückseite durfte ein Rest grauer Sweatstoff herhalten, zwischen den beiden Lagen ist noch eine Schicht Fleece für die ultimative Blickdichtigkeit.
Nahtzugaben musste ich dem Schnitt keine hinzufügen, denn ich wollte ein wenig Kontrast und habe die Maske mit schwarzem Satin-Schrägband eingefasst (das ist weicher als normales Baumwoll-Schrägband). Jetzt war ich froh, das Gummiband aufgehoben zu haben, denn das passt natürlich perfekt zum Stoff!

Hinten extra-weich!


Verwendet ihr Schlafbrillen? Und kauft ihr auch manchmal Kindersachen wegen tollem Stoff oder Motiven, um sie anderweitig zu verarbeiten?

Verlinkt bei HandmadeonTuesday und Creadienstag.

Eine schöne Zeit wünscht
Hana

Donnerstag, 3. November 2016

Science Fiction-Mottoparty

Wir haben uns inzwischen so an unsere Geburtstags-Mottopartys gewöhnt, dass wir nie mehr drauf verzichten möchten ... dieses Jahr war eine ganz große Leidenschaft von uns dran: Science Fiction!

Die Crew!

Es folgt: Bilderflut.

Dienstag, 31. Mai 2016

Sport für Nerds - Motivshirts (und Sprüh-Textilfarbe)

Ich weiß, manche sind mit ollen Buxen und ausgenudelten Shirts beim Sport völlig zufrieden, aber ich mache viel lieber Sport, wenn ich dabei schöne Sachen anziehen kann.
"Schön" heißt für mich ja meistens "nerdig".

Total eben aufgeklebt. Wär die Schrift nicht auf dem Kopf, wär's noch besser ... zum Glück noch vor der Farbe bemerkt.

Irgendwie bin ich zu einem Haufen schlichter Shirts gekommen. Ein paar davon habe ich irgendwann mal gekauft, "um sie zu verschönern", und ein paar sind von meiner Mutter aussortiert, die viel mehr Schlichtes trägt als ich.
Auf Buzzfeed, ewigem Quell der Inspiration, gab es eine tolle Sammlung von Incredibly motivated work out tanks - meistens ist bei solchen Produkt-Listen ja die eine Hälfte ausverkauft und die andere Hälfte wird nicht nach Deutschland geliefert, aber als Vorlage taugt die Liste allemal!
Es gibt übrigens noch einen Teil 2 der Liste ...

Ich habe also fleißig Klebefolienvorlagen ausgeschnitten und bin dann bei Aldi Süd über ein Set Textil-Sprühfarbe gestolpert. Musste ich ausprobieren!

Als erstes ist mein Batgirl-Shirt fertig geworden. Mit gestencilter Schrift, Fledermaus-Negativ mit gelber Sprühfarbe und nachgezogener Kontur mit Textilmarker.



Ich mags. Und wusste nach dem Test auch, dass die Sprühfarbe transparent und nicht deckend ist.

Als nächstes habe ich dann einen Schriftzug, diesmal als Positiv, gesprüht ... nachdem ich die Schablone zuerst verkehrt rum aufgeklebt hatte, hat sie danach wohl nicht mehr ganz hundertprozentig geklebt und an ein, zwei Stellen ist etwas Farbe unter die Schablone gekommen. Nicht so schlimm. Ich mag die zarte Farbkombination - das rosa Shirt war ein geerbtes, solche Farben verwende ich eigentlich nicht, aber zum "keeps me from the dark side"-Spruch fand ichs dann eigentlich ganz gut.
Nachteil war hier, dass ich die Stencil-Stege alle einzeln abschneiden musste, denn mit der Sprühfarbe konnte ich natürlich keine Steg-Lücken nachpinseln.




Ohne Star Trek gehts natürlich nicht bei mir - also wurde Nummer drei dieses Star Trek Boot Camp-Motiv. Auf schwarz konnte ich die transparente Sprühfarbe nicht verwenden, also gabs hier reines Stencil. Ursprünglich wollte ich die Stege noch übermalen, dann gefiel mit die Optik aber doch gut und jetzt bleibt es so.




Ich bin schon sehr zufrieden ... drei Motive hab ich noch.
Und eigentlich Lust auf mehr - vielleicht möchte der Liebste auch noch ein Nerd-Sportshirt? Oder sonst jemand im Freundeskreis? Hallo? Wollt ihr alle Nerd-Shirts?

Wie sportelt ihr - schöne Kauf-Klamotten, selbstgemacht eingekleidet oder ist euch euer Sport-Dress ganz egal?

Verlinkt beim Creadienstag und HandmadeonTuesday.

Eine nerdige Zeit wünscht
Hana

Dienstag, 17. Mai 2016

SciFi-Swap Teil 1: Star Wars: BB8-Schale

Wie Nria habe ich auch beim SciFi-Swap im Nähkromanten-Forum mitgemacht.
Seit ich zum ersten Mal ein Tutorial für Stempel-Modelliermasse-Schalen im Netz gefunden habe, wollte ich das ausprobieren. So lag der Link ein paar Jahre auf meiner Pinterest-Pinnwand ... bis ich mich für den Swap endlich mal rangemacht habe!

Aus den Vorlieben-Universen meiner Wichteldame habe ich mich für Star Wars entschieden, weil ich dachte, Star Wars sei so trendy, da müsste man doch quasi mit Stempeln überhäuft werden ...
Denkste.
Stempel sind anscheinend nicht angesagt genug für Star Wars-Merchandise?
Schließlich habe ich einen handgeschnitzten BB8-Stempel auf etsy gefunden - langer Versand aus dem Ausland, aber es hat sich gelohnt!


BB8-Stempelschale
Es geht wirklich einfach: Modelliermasse auf die gewünschte Dicke ausrollen (nicht zu dünn, der Stempel drückt es ja noch ein), Stempel aufs Stempelkissen drücken und dann in die Modelliermasse drücken. Gewünschte Form ausschneiden und auf oder in eine Form legen (bei den Vorlagen haben sie es in Schalen gelegt, ich hab meine umgedreht und die Modelliermasse mit der bestempelten Seite nach unten drübergelegt - so konnte ich die Unterseite modellieren und musste nicht in der feuchten Stempelfarbe rumpatschen). Gut trocknen lassen - tadaaa, Schale!


Ich habe meine Schale nach dem Durchtrocknen von unten mit schwarzem Glanzlack besprüht und von oben mit mattem Klarlack.




Kanten schwarz gemalt - fertig!


Die Karte habe ich dann auch im Star Wars-Design gemacht - und natürlich ebenfalls bestempelt. Vor mir und dem Stempel ist nix mehr sicher!


Im nächsten Teil gehts weiter mit Babylon 5!

Verlinkt beim Creadienstag und HandmadeonTuesday.

Eine schöne Zeit wünscht
Hana

Freitag, 13. Mai 2016

The future is now - dystopische Tasche

Für den SciFi-Swap habe ich auch noch eine Tasche genäht. Die ist recht aufwändig und weil ich viele Fotos gemacht habe, bekommt sie einen Extra-Beitrag.

Neurotoxine wünschte sich eine kleine Tasche. Ich habe versucht, eine mit futuristischen Stilelementen zu designen - die Klappen vorne, die eine zweite Reißverschluss-Vordertasche verdecken, sind nach Art von diesen kleinen Überbrust-Westchen geformt.

In ganzer Pracht.

Beim Seitenteil habe ich mich an den Ärmeleinsätzen der X-Fighter-Overalls orientiert. Ist ne saublöde Arbeit, die kleinen Fältchen zu legen - ich hab die erst gesteckt, dann an beiden Seiten in der Nahtzugabe festgenäht, gebügelt und schließlich noch Vlieseline untergebügelt, damit sie auch wirklich an Ort und Stelle bleiben.

1 Million Stecknaden! Ja, mein Bügelbrett hat Blümchen.

Der Aufwand hat sich aber gelohnt, finde ich - die Optik gefällt mir äußerst gut!

1000 Falten hat mein Taschenboden, mein Taschenboden hat 1000 Falten ...

Die Vorderteile habe ich mit Netzstoff gedoppelt für eine etwas dystopische/Military-Optik. Und an den Seitenteilen oben je ein Stück schwarzes Leinen mit großer Öse eingesetzt. Das war eine Wahnsinns-Friemelei; die Stücke habe ich nämlich auch sozusagen gedoppelt: Um einen Karabiner anklipsen zu können, darf die Oberkante ja nicht mit dem Reißverschlussteil vernäht sein, also habe ich das Ganze nochmal hinterlegt und musste dann sehr aufpassen, den Ösenteil nicht versehentlich mit einzunähen.

Ein Guckloch! Führt aber nirgendwo hin.

Generell war es ziemlich schwierig, den Reißverschlussteil gleichzeitig in Futter und Außenstoff einzunähen. Hat hinterher dann so halbwegs gut geklappt, aber ich bin schon froh, dass man die oberen Ecken der Futtertasche nicht sehen wird ...
Ob man die "versteckte" Vorderteiltasche sieht, ist aber optional:

Weiiiit ausgebreitete Taschenarme!

Hier das Corpus Delicti, der Metallreißverschluss. Der ist sehr steif und daher nicht sehr verarbeitungsfreundlich.

Hier kann man auch die Ösen von oben sehen.

Innen habe ich zwei Taschen mit asymmetrischer Klappe und KamSnaps aufgesetzt. Erst ganz zum Schluss musste ich feststellen, dass die rechte Tasche schwer zu öffnen ist, weil der KamSnap eben ziemlich am Rand sitzt, wo man schlecht rankommt - der obere Reißverschluss ist nämlich kürzer als die Tasche breit ist. Fehlplanung. Na ja, diese Tasche sollte man dann vielleicht besser offen lassen ;)

Man kann die linke Innentasche sehen!

 Auch wenn es natürlich wie immer Stellen gibt, bei denen ich mir eine geradere/sauberere/bessere Verarbeitung gewünscht hätte, bin ich doch sehr zufrieden mit der Optik und ich hoffe, Neurotoxine hat viel Freude damit :)

Verlinkt auf Do4You der Krümelmonster-AG.

Lg
Nria

Dienstag, 10. Mai 2016

SciFi-Swap: BB-8-Kissen und Fireflystickerei

Es wurde mal wieder geswapt im Nähkromantenforum! Diesmal zum Thema Science Fiction - da war ich natürlich sofort dabei!

Neurotoxine mag unter anderem Star Wars, Firefly und Dystopien. Super Sache!

Zunächst habe ich einen BB-8 gepaperpiect. Die Vorlage stammt wie so oft von Fandom In Stitches. Waren diesmal ganz schön viele Teile ... und durch die starken Kontraste fällt auch sehr auf, wenn es irgendwo nicht ganz perfekt zusammen passt. An der einen oder anderen Stelle habe ich dann noch per Hand nachgebessert. Das Ergebnis gefällt mir aber sehr gut und wurde in eine Kissenhülle verwandelt.

Bisschen überbelichtet.


Nochmal aus der Nähe:

Bisschen weniger überbelichtet.


Dann habe ich ganz unspektakulär eine Serenity gestickt nach einer Vorlage von etsy.

Mit einem blöden Fehler drin. Ich sag aber nicht, wo der ist!

Von hinten auch ganz gut:

Ich sollte vielleicht endlich mal ne andere Fadenendmethode lernen als diese Knötchen ...


Beides erforderte nicht allzu viel Kreativität, mehr stumpf nach Vorlage arbeiten. Für das Hauptteil hab ich aber dann doch mal meinen Kopf angestrengt und eine Tasche entworfen. Dafür gibts heute nur ein Vorschaubild und separat einen Extrabeitrag mit vielen Details (wegen hemmungsloser Bilderflut):

Mit Netzstoff!
So viel vorerst zu meiner Produktion.

Ich selbst habe natürlich auch tolle Sachen bekommen und zwar von Tenshi:

Flausch!

Der Schal hat das Muster eines Pullovers von Wash (aus "Firefly")! :D Zu dumm, dass es jetzt geraaade warm geworden ist!

You can't take the necklace from me!

Außerdem: Zwei Ketten von Firefly (mehr Nerdketten braucht die Welt) und ein Nähkromantenpatch. Juchu!

Möge der Swap mit euch sein :D

Lg
Nria