Posts mit dem Label mottoparty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mottoparty werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. November 2024

Hollywood-Mottoparty

Unsere diesjährige Mottoparty war eine Premiere: Sie fand nicht im Mondelternkeller, sondern zum ersten Mal in Nrias Wohnung statt.
Vorteil: Man muss nicht erst den Keller ausräumen und putzen.
Nachteil: Weniger gut zu dekorieren als der Keller - u.a. gibt es keine Tapeten, an die man Deko einfach per Stecknadel pinnen kann ...

Unsere Outfits: Hana ging als Marilyn Monroe aus dem Schwarzweißfilm, Nria hat sich ein billiges Secondhandkleid von vinted gekauft ging als Roter Teppich.

Hana ist gar nicht so viel größer, das ist die Schuh-Wahl!

Der Vorteil am Keller ist ja: Man hat kein Wohnzimmerflair, sondern es sieht an sich schon nach "modifizierbarer Höhle" aus. Das Wohnzimmer wird auch mit viel Mühe eher keine Gala-Location, aber wir haben zumindest fröhlich thematisch passendes Zeug verteilt. Popcorn als Snack kam übrigens richtig gut an.

Glittervorhänge eignen sich bestens, um unepische Regale abzuhängen und den Hintergrund etwas weniger unruhig wirken zu lassen - unsere Leinwand passt da natürlich besser! Aber wir wollten keinen Film laufen lassen, sonst hätte ständig jemand die Beamerprojektion im Gesicht gehabt.
Solche Girlandenvorhänge bekommt ihr günstig in der Party-Ecke bei den üblichen Gemischtwarendiscountern.

Wir bemühen uns zwar immer, keine Massen an speziellem Mottodekokram zu kaufen, aber eine kleine Bestellung mit spezifischer Deko gönnen wir uns doch immer. Das tanzende Paar an der Deckenlampe, die Glitter-Tischpalme und die Regalschilder konnten wir diesmal von der kleinen 20er-Party recyceln, die wir mal gemacht haben, dazu haben wir uns noch ein paar Wanddekoschilder dazugekauft.


Außerdem: Ein großes Wandpanel mit Roter-Teppich-Motiv. Erfahrungsgemäß lohnt es sich auf Mottopartys immer, einen netten Fotohintergrund für verkleidete Gäste zu haben.


Für "Hollywood" ist thematisch passendes Essen schwierig, wenn man weder fette Motivtorten noch piekfeine Häppchen anbieten will, deshalb haben wir Essen thematisch nach Filmgenres ausgewählt - konkrete Filme mit thematisch passendem Essen wären auch eine gute Möglichkeit gewesen. Mit den kleinen Filmrollen-Menükärtchen hat das gut funktioniert!
Diesmal hatten wir eine Snack-Ecke:

Das Hollywood-Buffet (nach Filmgenres):

Horrorfilm: Schaschlik-Partytopf
Romanze: Stracciatellacreme mit marinierten Kirschen
Actionfilm: Blutorangenpudding
Kinderfilm: Obstspieße mit Zuckeraugen
Tierfilm: Tomate-Mozarella auf Ameisen-Spießchen
Fantasy: Degenspieße
Kriminalfilm: Grabstein-Schokomousse
Martial Arts: Asiatischer Schichtsalat und Babybel-Ninjas
Komödie: Kichererbsensalat
Western: Feuriger Bohnentopf
Katastrophenfilm: Nachos im Vulkan


Unsere bisherigen Mottopartys:
2013: Western
2014: Harry Potter
2015: Game of Thrones (ohne Beitrag)
2018:  Weltreise
2019: Mad Science
2020: 20er-Party (ohne Beitrag)
2021:Paläontologie
2023: Gangster
2024: Hollywood

Eine schöne Zeit wünschen
Hana & Nria

Dienstag, 24. Oktober 2023

Gangster-Mottoparty

Dieses Jahr haben wir uns mal für ein "klassischeres" Partymotto entschieden: Gangster.
Nachdem aktuell viel los ist, wollten wir es dekotechnisch etwas einfach halten - und hier gibt ein Larp-Fundus natürlich einiges her!

"Krimi-Party" oder "Mafia-Party" hätte fürs Dekokonzept genauso gepasst - auf "Gangster" ist die Entscheidung wegen der vielfältigeren Kostümauswahl gefallen.
Nria und ich sahen dann auch nicht ganz so mafiamäßig aus ...

Der große Vorteil an allen Gangster-/Krimi-/Mafia-Partys:
Man kann sich seine Mordwaffen-Partydeko einfach aus dem Haushalt zusammensuchen ...

... aber wir haben auch wieder unseren Larp- und Mottopartyfundus geplündert. 

Für jede Party erlauben wir uns ein kleines Budget für spezielle Deko - wenn man sehr ausgewählt kauft, kann man die Sachen auch wiederverwenden. Die Shotgläser kennt ihr schon von unserer Mad Science-Party, die Pistole ist noch von der Western-Party übrig geblieben ...

... und die Bücher von Hanas Studium! Der Käfig (von der Mondmama geklaut) hat schon diverse Larpveranstaltungen, Nrias Hochzeit und frühere Mottopartys geziert.


Dann haben wir wieder unseren Plotter ausgepackt, weniger als 5 € in eine Datei mit vielen Gangstersilhouette und etwas schwarze Pappe investiert und die Wände damit vollgekleistert. Das Absperrband ist wieder ein Überbleibsel von der Mad Science-Party.


Dazu ein paar händische Ergänzungen: Ein Blankoscheck und ein Geldsack. Und überall die fantastischen aufklebbaren Einschusslöcher, die uns schon bei unserer allerersten Mottoparty (Western) begeistert haben! Nur immer eine Herausforderung, die hinterher alle wiederzufinden, nachdem man sie lustig überall hingepappt hat ...

Dann haben wir uns eine Geldscheingirlande gegönnt. Diese Girlanden machen einfach viel her bei unserem Kelleraufbau! Ursprünglich waren noch Gitter vorm Fenster geplant, nach dem Abnehmen der Gardine stellte sich aber raus: Ganz vergessen, da sind ja außen schon welche.

Thematisch passendes Essen zum "Gangster"-Motto fanden wir gar nicht so einfach. Wir haben hauptsächlich Italienisches auf den Tisch gestellt (Pizza aka "Mafia-Torte" und Bolognese), außerdem mal wieder ein Friedhofsdessert (Mousse au Chocolat mit zerbröselten Oreokeksen), einen dekorativ erstochenen Zwiebelbrotbären, und eine liebe Freundin hat wieder ganz grandiose Torten mitgebracht!

Dazu: Liebevoll gebastelte Twix-Zigarren (kostenlose Printables findet ihr mit dem Schlagwort "cigar label" im Netz).

Schön war's wieder!

Eine Gangster-Mottoparty ist nicht euer Ding? Dann lasst euch von unseren bisherigen Mottopartys inspirieren:
Western
Harry Potter

Game of Thrones (ohne Beitrag)
Science Fiction

Himmel & Hölle

Weltreise

Mad Science
Paläontologie

Eine schöne Zeit wünschen
Hana & Nria


Donnerstag, 12. Oktober 2023

Mottoparty "Paläontologie"

2021 (huch, die Zeit rennt!) stand unsere Geburtstagsfeier unter dem Motto "Paläontologie"! Eigentlich wollte ich nur einen Grund, meine Dinoknochen-Keksausstecher verwenden, habe mich aber jedes Mal ein bisschen für das Motto gehasst, wenn ich das Wort schreiben musste ...

Leider werden die tollen Fensterbilder langsam schwierig zu finden, aber ein Dino-taugliches Bild haben wir ergattert!

Ist eine Paläontologie-Party nun einfach eine Dino-Party? Na, nicht ganz:

Übersetzt geht es bei dieser Wissenschaft um das "Alte" - wie bei "Archäologie" auch (sowohl palaios als auch archaios bedeuten "alt").
Die beiden Wissenschaften werden gern durcheinandergebracht und es ist auch ein bisschen verwirrend: Bei der Paläontologie geht es um Fossilien und ähnliche Rückstände von Lebewesen; bei der Archäologie dagegen um menschliche Hinterlassenschaften wie Werkzeuge und Gebäude. Da die ersten Menschen schon vor sehr, sehr langer Zeit aufgetaucht ist, überschneidet sich das zeitlich - und in neuerer Zeit auch mit der Geschichtswissenschaft, die sich aber mit (schriftlichen) Quellen befasst. 

Kurzer Exkurs Ende - Ungenauigkeiten in der Definition möge man uns als Nicht-Paläontologen, Nicht-Archäologen und Nicht-Geschichtswissenschaftler verzeihen.

Rückblick zu den letzten Mottopartys: Western, Harry Potter, Game of Thrones (ohne Beitrag), Science Fiction, Himmel & Hölle, Weltreise und Mad Science. Und wissenschaftlich geht es dieses Jahr weiter (nachdem letztes Jahr die Feier hochzeitsbedingt ausfiel)!

Dekomäßig ist das Thema gar nicht so einfach umzusetzen. Man wird quasi totgeworfen mit Dinosaurier-Dekoration, aber Fossilien sind weitaus schwieriger zu finden (Dinosaurierknochen gehen noch). 

Schlechte Zeichnungen und alte Lieblingsbücher.

Für die Tische haben wir immerhin schöne Platzsets mit Ausgrabungsthema gefunden und Nria hat einen Ammoniten und einen Trilobiten gemalt (mehr bemüht als schön). 

Ausgrabungs-Tischsets und passende Snacks.

Dann haben wir jede Menge Riesenblätter und grüne Ballons verteilt, ergänzt mit kleinen Accessoires wie Stein-Eiern, Dino-Fußabdrucktabelle und Dino-Bildern (wie gesagt, einfach zu finden!). 

Außerdem: Aufblasbare Dinosaurier! Vielleicht war's doch ein bisschen eine Dino-Party ...

Wer späht denn da durch die Blätter?

Ein Bild mit Effekt! Unsere Gäste hatten bestimmt Angst.

Essen für die Paleo-Party (auch tauglich für die Dino-Party):

Schichtsalat
Schinken-Röstzwiebel-Brotdino
Riesenameisenhäppchen (Tomate/Mozzarella)
Rohkost mit Vulkandip
Pterodaktylus-Wings
Hackbraten-Vulkan auf Kartoffelgratin
 
Der Brotosaurus war Hanas Favorit
 
Dino-Fossilienkekse
Zitrosaurus-Creme (das Wortspiel mit "sauer" ist mir erst im Nachhinein aufgefallen; ich hab nur an Dinosaurier gedacht ...)
Bunte Ammoniten (Fruchtgummischnecken)
Schokomousse-Dessert "Ausgrabung"

Wer möchte Desserts ausgraben?


Und dazu gabs noch eine fantastische Dino-Torte, von einem Gast beigesteuert!

Gefährliche Torte.

Top Vulkan-Dip!

Die Gäste waren wieder sehr kreativ verkleidet, vom Ausgrabungspinsel über den Vulkanausbruch, Pangäa oder Paläo-Diätologin! Bei uns darf aber auch jeder unverkleidet kommen.


Wir hatten schon fotogenere Partydeko, weshalb wir diesen Beitrag auch so lange vor uns hergeschoben haben. Aber jetzt wird er schnell veröffentlicht, bevor die nächste Party ganz bald ansteht ..

Eine schöne Zeit wünschen
Hana & Nria

Dienstag, 21. Januar 2020

Mottoparty "Mad Science"

Dieses Jahr haben wir schon unsere siebte Mottoparty gefeiert!

Nach Western, Harry Potter, Game of Thrones (ohne Beitrag), Science Fiction, Himmel & Hölle sowie Weltreise haben wir uns dieses Jahr für "(Mad) Science" entschieden.

Absperrband geht immer.

Gar kein so einfaches Thema - wir haben schon ein Dreivierteljahr vorher angefangen, Deko anzusammeln.

Plüschamöben, Sanduhren, Gummitentakel: Was man halt so rumstehen hat ...

Ein Teil sind "Alchemie"-Gerätschaften aus unserem Larpfundus, dazu kamen diverse Gläser und Becher in mehr oder weniger bunten Farben, die man als Shot-Gläser verwenden könnte (aber unser Freundeskreis trinkt an sich eher wenig), lustige aufblasbare Spritzen, mal wieder ein Fenster-Wandbild ...

Fensterbilder sind eine tolle Sache!
 
Der Periodensystem-Namensgenerator auch.

An einer Wand haben wir einfach dunkelgrünes Geschenkpapier aufgehängt und mit lauter Formeln und ähnlichen Dingen bekritzelt. Dabei waren wir unkreativ und haben das meiste einfach von dem formschönen Heftchen mit passenden Motiven abgeschrieben!
 
Einfach, günstig, effektvoll!

Mehr Spaß mit dem Generator.

Auf den Tischen haben wir einen 50er Pack Science-Sticker verteilt. Zum Mitnehmen!

Zeugs auf dem Tisch verteilen, fertig.

Passendes Essen war diesmal gar nicht so einfach zu finden.
Es gab:

- Gulaschsuppe "Reste von missglückten Experimenten"
- One Pot Pasta "DNA" (Spiralnudeln sind dankbare Objekte!)
- Zellen-Wabenkuchen mit Hack

Der Wabenkuchen war leider nur so mittelgut und dafür sehr viel Arbeit ...


Vieles war inspiriert vom Youtube-Kanal Nerdy Nummies (und dem dazugehörigen Buch):

- Wackelpudding "Petrischalen"
- Apple Pi Pie (leider waren die Apfelscheibenzahlen in der Füllung zu weich und sind überwiegend zerfallen)
- Pudding ("mit Arsen")


Die Puddingproduktion hat Spaß gemacht!

Apple Pi Pie. Der Name ist Programm.

Und dann haben wir noch zwei ganz tolle (und superleckere) Kuchen geschenkt bekommen!


Die Kostüme waren ziemlich weiß, von Big Bang Theory über Pinkie and the Brain und Frankensteins Braut bis zum Geldgeber im Hintergrund war alles dabei ...


... und wir hoffen, alle hatten Spaß!

Verlinkt beim Creadienstag und Dings vom Dienstag.

Lg
Hana & der Brain Nria

Dienstag, 6. November 2018

Mottoparty "Weltreise"

Eine Weltreise gehört eigentlich nicht zu unseren Lebenszielen - mit kürzeren Urlauben sind wir vollends zufrieden. Aber eine Weltreise-Mottoparty? Jederzeit. Leinen los!


Kostüme fanden sich flott im Karnevalsschrank, den unsere Eltern seit jeher besitzen: Sombrero plus buntes Hemd für Hana, Matrosenhut (und extra genähter Matrosenkragen) für Nria.

Es ist erstaunlich, wieviel passende Dekoration zu dem Thema sich so in zwei Haushalten (plus Elternhaushalt) finden lässt!

Essen für eine Weltreiseparty sollte ja eigentlich recht einfach zu sein - Essen aus aller Welt, fertig! Tja, leider sind wir, was das Essen anderer Kontinente angeht, nicht besonders aufgeschlossen, unsere Geschmacksnerven sind ziemlich europäisch. Curry? Exotische Früchte? Safran - oder gar Kokosmilch im herzhaften Essen? Afrikanische Gerichte? Gar Meeresfrüchte? Mögen wir alles nicht. Unser Weltreise-Essen ist daher ziemlich konservativ und wenig exotisch geblieben.


Dienstag, 14. November 2017

Mottoparty "Himmel und Hölle"

Wir hatten ja schon diverse Mottopartys: Western, Harry Potter, Game of Thrones, Science Fiction. Dieses Jahr haben wir mal den Nerdfaktor weggelassen und eine Party zwischen Himmel und Hölle gefeiert.

Hana und Nria im Engels- und Teufelskostüm


Der Haken daran: Es ist gar nicht so einfach, dafür Inspiration zu finden; scheint kein so beliebtes Motto zu sein. Dafür haben wir aber unseren halben Larpfundus und Stoffvorrat benutzen können!

Wir werden immer organisierter im Partyveranstalten. Die ersten Jahre waren wir immer viel zu spät dran mit Deko und Essen, diesmal waren wir mit der Deko einige Stunden vor Partybeginn fertig und konnten uns gemütlich um die letzten Essensvorbereitungen kümmern.

Wanddekoration Höllenseite und Himmelsseite
Gesamtansicht der hinteren Hälfte

Wir haben zunächst den Partykeller in eine Höllen- und eine Himmelhälfte aufgeteilt und die Wände mit entsprechenden Stoffen behängt (zum Glück hatte ich vor einer Weile ein paar Elemente-Fotoprint-Stoffe von buttinette bestellt). Dann haben wir lauter gruselige Dinge davorgestellt und -gehängt, überwiegend im Halloween-Sale eigentlich für Larpzwecke zusammengesammelt.

Flammen-Printstoff, Schädel, Sanduhr, Kerzenleuchter auf der Höllen-Seite


Diabolische Dekorationen: Schädel, mächtig finsterer Kerzenleuchter mit evil roten Kerzen (um den Fuß ringelt sich eine kleine Schlange), "blutende" Kerzen (kann ich nicht empfehlen, das rote Wachs vermischt sich mit dem weißen und wird dann eher rosa), Sanduhren, gar ein herausgerissenes Herz ...

Schädel-Leuchter, Vogelskelett, Sanduhr


... mehr davon. Plus: Untotes Vögelchen.

Die höllische Sitzeckenseite dagegen ist leichter nachzumachen: Wir haben schwarze Stoffe aufgehängt, ein paar größere Dekostücke drangehängt und Flammen aus einer roten Papiertischdecke ausgeschnitten und festgesteckt. Einfach, aber effektvoll.
Die kleinen Pappsärge auf dem Tisch sind von Flying Tiger und vielseitig einsetzbar, als kleine Sargdeko und als Behälter für Knabberkram.



Die Abtrennung der Sitzecke lässt sich immer wieder gut für kleine Aufhänger nutzen: Auf der Höllenseite Fledermäuse, auf der Himmelsseite glitzernde Engelsflügel.

An der gegenüberliegenden Seite verläuft die Trennlinie zwischen Himmel und Hölle. Dort hängen  friedlich nebeneinander: Karnevals- bzw. Halloweenartikel aus Plastik, Pappdeko, eine echte Säge, die schon vorher an genau dieser Stelle hing (warum auch immer) und die wir nur kurz abgenommen haben, um eine Papiertischdecke an die Wand zu heften. Der Wölkchenstoff wird vielleicht mal ein Kleid; zum Glück war er noch nicht vernäht ...


Die himmlische Sitzecke ist mit mehr Wölkchen und Engelschor-Zubehör dekoriert.


Unsere Stoffauswahl war etwas mau, aber wir hatten da noch weißen Pannesamt von der Game of Thrones-Party (einer unserer Gäste kam als Die Mauer!), Wolkenpappe und zuwenig blauen Stoff. Der wurde dann noch mit den Instrumenten des Engelschors dekoriert.


 Plastisch wird's auf der Theke: Ich habe meine Füllwattevorräte ausgebreitet, etwas güldenes Engelshaar darauf drapiert und Kerzen reingestellt. Sah live besser aus als auf dem Foto ...
Dahinter hängt mehr Fotostoff.

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich die Höllenseite gelungener finde. Aber dafür hat der Himmel mehr Konfekt zu bieten:

Rocher, Raffaello und Engelchen auf dem Himmelstisch
Die Rocher-Kugeln muss man vorsichtig auspacken, sonst reißt die Goldfolie ...

Aber auch der Flur wurde verziert. Wer den Keller betrat, konnte sofort lesen, worauf er sich da einlässt:

Schild "Weg zur Hölle" und gute Vorsätze an der Wand
Wir haben extra die Top 10-Neujahrsvorsätze gegoogelt ...

Auf diesem und weiteren Schildern die Treppe hinunter steht: weniger Smartphone - mehr Zeit für die Familie - mehr Sport - abnehmen - gesünder ernähren. Denn womit ist der Weg zur Hölle gepflastert? ;)
(eigentlich hätte man die Zettel auf den Boden kleben müssen, aber wir wollten nicht riskieren, dass jemand auf der Treppe ausrutscht ...)

Und unten gabs den obligatorischen Wegweiser:

Wegweiser: Walhalla, Hades etc.
Na, wer kann alles lesen?

Noch wichtiger als die Deko ist natürlich das Essen!

Übersicht Buffet-Tisch

Auch das Essen war zweigeteilt:

Für den Himmel:
- Salat "Gutes Gewissen"
- Kartoffelsalat "Himmel und Erde (ohne Himmel)". Waren halt keine Äpfel dran.
- Pesto-Engel (herzhafte Kekse)
- Zitronencupcakes "Glück und Seligkeit"

Cupcakes - höllisch mit rosa Sahne-Gedärmhäufchen, himmlisch mit Glitzer und Perlen
Links: Höllen-Cupcakes, rechts: Himmel-Cupcakes


Für die Hölle:
- Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes "Martyrium"
- Friedhofsdessert (Schokokuss-Sahne-Quarkcreme mit zerbröselten Oreos als Topping)

Creme mit Brösel-Keksen als Erde und Schoko-Grabsteinen
Ruhende Seelen mit Schoko-Minz-Grabsteinen und Baisergeistern

- Hefe-Speck-Stangen "Fegefeuerfackeln"


 - Würstchen "Teufelshörner"

Krumme Würstchen wären etwas "horniger" gewesen - lecker war's auch so.

- Chili con Carne "Höllenkessel"
Karamell-Apfel-Punsch "Satanarchäolügenialkohöllischer Wunschpunsch"

Wunschpunsch - aber bitte mit Sahne!

Schön war's - und wir überlegen schon, welches Motto es nächstes Jahr wird ...
Wäre "Himmel und Hölle" auch ein Partymotto nach eurem Geschmack?

Eine schöne Zeit wünschen
Hana und Nria

Verlinkt bei HandmadeoneTuesday, Dienstagsdinge, Creadienstag