Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. August 2025

Teddyritter fürs Möndchen - Body "Sausage Dog" aus der Ottobre kids 4/14, Schlafsack 133 aus der Burda Style 12/21

Eine Menge Leute fangen mit Baby- oder Kinderkleidung an zu nähen. Bei mir war es erst nach gut 20 Jahren Näherfahrung soweit. Fürs Möndchen wollte ich eigentlich nicht viel nähen, lieber secondhand kaufen. Nähen lohnt sich ja nicht so richtig, wenn ein Kind die Sachen nur für ein paar Wochen trägt. Aber dann verliebte sich mein Mann auf dem Stoffmarkt in einen Jersey mit Teddyrittern und der musste dann gekauft werden ...

Von dem Stoff hatte ich einen ganzen Meter, der locker für einen Schlafsack und einen kleinen Body gereicht hat. 

Fangen wir mit dem Body an: Ich habe bei Tauschticket einen ganzen Stapel der Ottobre kids ergattert (und erfreut festgestellt, dass in manchen Ausgaben auch ein, zwei Teile für Erwachsene enthalten sind!). In ganz kleinen Größen gibt es nicht so viel, aber die braucht man ja auch nicht lange. 

Der Body "Sausage Dog" aus der Ottobre 4/2014 hat im Original einen Dackelprint, daher der Name. Außerdem einen einseitig überlappenden Halsausschnitt. Und einen ziemlich geringen Stoffverbrauch ... ungewohnt! Für Babykleidung kann man natürlich auch gut Stoffreste nutzen.

Ich habe den Body in der kleinsten Größe 56 genäht, argwöhne aber, dass ich es mit der Nahtzugabe etwas übertrieben habe - der Body ist deutlich größer als der gekaufte in der gleichen Größe! Aber gut, Kinderkleidung fällt vermutlich ähnlich unterschiedlich aus wie Erwachsenenkleidung.

Genäht ist das Ganze eigentlich schnell; am längsten hat es gedauert, mich zum Schrägbandannähen aufzuraffen. Das ist wirklich meine Hass-Aufgabe beim Nähen. Bin daher auch nicht sicher, ob ich noch mehr Bodys nähen möchte ...
Und die per Hand angenähten Druckknöpfe haben auch noch etwas gedauert. Mein Nähzimmer ist im Werden, aber ich habe keine Ahnung, wo sich aktuell meine Zange und die Jersey-Druckknöpfe aufhalten.

Ich hatte natürlich noch jede Menge Stoff übrig, also gab es noch einen Schlafsack. Davon hatten wir sowieso noch kaum welche!

Für eine Spendenaktion hatte ich den Babyschlafsack 133 aus der Burda Style 12/2021 schonmal aus einem Reststück Traktorjersey genäht (ich hoffe, das Empfängerbaby hat ihn glücklich getragen!). Dummerweise habe ich den abgepausten Schnitt verlegt und musste dann nochmal ran ...


Neben den Teddyrittern kam ein blaugrauer Uni-Biobaumwolljersey von Tedox zum Tragen. Für den Tedox, der neben unserem Stammsupermarkt liegt, bin ich ja sehr dankbar; ich liebe zwar unseren kleinen Stoffladen, aber der hat erstaunlich wenig Basics (mehr ausgefallene Sachen) und der Tedox hat einfach die praktischeren Öffnungszeiten und war schon öfter der Retter in der Not.  

Bei diesem Teil gab es gleich zwei Dinge, vor denen ich mich drücken konnte: Den Reißverschluss und noch mehr Schrägband. Arrgh! Was soll ich sagen, Perfektion sieht anders aus. Gerade mit dem Schrägband habe ich gekämpft, aber das lag auch an der neuen Nähmaschine, die einfach sehr andere Füßchen hat als meine alte, das ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Na ja, dem Möndchen wird's egal sein. 


Mein Fazit zum Nähen von Babysachen: Ich kann die allgemeine Begeisterung dafür echt nicht verstehen ... vielleicht suche ich mir lieber ein paar Projekte ohne Schrägbandeinfassung raus?

Ich hoffe aber auch, dass ich dann demnächst trotz Baby noch Gelegenheit finde, wieder Erwachsenenkleidung zu nähen. Das macht mir einfach mehr Spaß. 

Schnitt: Body "Sausage Dog", Mod. 1 aus der Ottobre kids 4/2014, Gr. 56
Material: Baumwolljersey vom Stoffmarkt, Viskosejersey-Schrägband aus dem örtlichen Stoffladen, uralte Metalldruckknöpfe zum Annähen
Änderungen: Ärmel normal gesäumt statt sie einzufassen
Nachnähpotential: mal gucken

Schnitt: Mod. 133 Babyschlafsack aus der Burda Style 12/2021, Gr. 
Material: Material: Baumwolljersey vom Stoffmarkt, unifarbener Bio-Baumwolljersey von Tedox, Viskosejersey-Schrägband aus dem örtlichen Stoffladen, Klett
Änderungen: keine
Nachnähpotential: weiß noch nicht

Verlinkt bei DvD

Lg
Nria

Donnerstag, 16. Januar 2025

Fußball-Geburtstagsshirts für 7-jährige

Ende des Jahres wurde es wieder Zeit für Geburtstagsshirts für die Zwillinge, diesmal die 7. Version! Kurz davor hatte ich noch gedacht "Ach, ein Trikot-Look wäre ja eigentlich mal ganz praktisch für die Alters-Ziffer", da bekam ich mitgeteilt, dass Fußball für die beiden gerade ein Ding ist. Also gibt es diesmal Fußballtrikot-Geburtstagsshirts!

Vorn ist die Ziffer in klein aufgenäht, hinten in groß mit dem Vornamen. Ich schaue ja immer, dass die Shirts nicht ganz identisch sind, sondern sich irgendwo unterscheiden  - da musste ich mir diesmal nicht viel Gedanken machen, die Namen werden wohl reichen ...


Sonst gibt es nicht viel zu sagen, die Applikationen sind ja diesmal simpel. Nach dem Applizieren habe ich mir diesmal gedacht "Warum genau machst du die Motive eigentlich nicht mit dem Plotter?", aber eben erst hinterher ... zum Sporttrikot hätte das ja gut gepasst und es wäre deutlich weniger Aufwand gewesen. Tja, immerhin ist es so haltbarer.

Mal sehen, was nächstes Jahr bei den beiden angesagt sein wird (wenn sie noch Geburtstagsshirts möchten)!

 

Schnitt: Kindershirt "Paul" von Pattydoo, Gr. 140
Material: Fußball-Baumwolljersey von Stoffwelten, schwarzer Baumwolljersey
Änderungen: Torso um 10 cm verlängert, Ärmel etwa 2,5 cm erweitert
Nachnäh-Potential: Nächstes Jahr wieder (so noch gewünscht)

Die Geburtstags-Shirts der letzten Jahre:


Spaceshuttle-Shirts zum 6. Geburtstag


Mausritter-Shirts zum 5. Geburtstag
 


Dino-Shirts zum 4. Geburtstag
 


Traktor-Shirts zum 3. Geburtstag
 


Panda-Shirts zum 2. Geburtstag
 


Narwal-Shirts zum 1. Geburtstag



Freitag, 5. Januar 2024

Spaceshuttle-Geburtstagsshirts für 6-jährige

Die Zwillinge L. und M. sind im letzten Jahr schon 6 Jahre alt geworden und haben neue Geburtstagsshirts bekommen. Diesmal: Weltraum-Shirts!


Den Galaxy-Jersey hatte Nria noch im Schrank, dazu habe ich schwarze Ärmel und Bündchen in den Lieblingsfarben der beiden Jungs kombiniert. Ich bin ja begeistert, dass das aktuell kein bisschen Genderklischee-mäßig ist, trotz Kindergartenalter!

Bei der Zahl habe ich mich ein wenig geärgert, nicht bis zur 7 gewartet zu haben, weil ich befürchtet habe, dass der Sternbild-Look mit gebogenen Linien nicht gut funktioniert - die Sorge war aber unbegründet. Mit Vlieseline unter dem Motiv gingen auch die kleinen Rauten-Sterne recht unfrickelig aufzunähen. Die Verbindungslinien sind einfach mit 3-fach-Geradestich aufgenäht.
 


Das hier war mein ursprünglicher Plan: Weltraum-Jersey, Zahl als Sternbild, fertig.

Aber wie das so ist - Raumschiffen kann ich einfach nicht widerstehen ...

Nachdem ich letztes Jahr so mit dem Aufnähen der Webstoff-Applikationen auf dem Jersey gekämpft habe, habe ich dieses Jahr Wirkware für die Applikationen verwendet, weißen Sommersweat und schwarzen Jersey. Ob es am Material gelegen hat oder am Jersey, es hat diesmal gut funktioniert. Die Linien sind mit 3-fach-Geradestich abgesteppt. 

Das Spaceshuttle habe ich über die Seitennaht hinweg aufgenäht - beim Tragen gefällt mir sowas sehr, die Motive wirken dadurch dynamischer. Hier ein Foto vorm Schließen der zweiten Seitennaht mit dem kompletten Motiv:

Damit man auch den schwarzen Teil des Shuttles auf dem dunklen Untergrund sieht, habe ich weißes Garn für die Applikationsnaht verwendet.

Da die Jungs groß sind und in die Höhe schießen wie nix, habe ich die Shirts wie bereits im letzten Jahr verlängert. Mal schauen, ob sie zum Schulbeginn im Sommer noch reinpassen ... (die Eltern zweifeln)

Den Zwillingen haben ihre Geburtstagsshirts glücklicherweise wieder gut gefallen, und ich überlege schon wieder fürs nächste Jahr.

Schnitt: Kindershirt "Paul" von Pattydoo, Gr. 128 bzw. 134
Material: Space-Viscosejersey von Metryicentimetry, schwarzer und violetter Baumwolljersey, pinkfarbener Viscosejersey
Änderungen: Torso um 10 cm verlängert, Ärmel etwa 2,5 cm erweitert
Nachnäh-Potential: Nächstes Jahr wieder!

Die Geburtstags-Shirts der letzten Jahre:


Mausritter-Shirts zum 5. Geburtstag
 


Dino-Shirts zum 4. Geburtstag
 


Traktor-Shirts zum 3. Geburtstag
 


Panda-Shirts zum 2. Geburtstag
 


Narwal-Shirts zum 1. Geburtstag


Donnerstag, 23. März 2023

Abenteuer-Mäuse als Geburtstagsshirts zum 5. Geburtstag

Wie schon in den vier vorherigen Jahren haben die Zwillinge M. und L. auch zum fünften Geburtstag wieder Geburtstagsshirts bekommen - dieses Jahr: Mit Abenteurer-Mäusen!


Die beiden spielen nämlich inzwischen ein Maus-Pen&Paper. Und vom Papa habe ich ein Bild ihrer gespielten Mäuse bekommen, an denen ich mich für die T-Shirts orientiert habe:


Mäuserich Ogilvie trägt ein grünes Hemd mit zipfeligem Kragen, Ohrringe und einen Speer.


Mäuserich Felton trägt einen karierten Schal, einen Gürtel und Pfeil&Bogen.


Appliziert habe ich die Motive aus verschiedenen Baumwollstoffen - die sich trotz auf Vlieseline auf allen Stoffen teilweise nur sehr bedingt mit dem T-Shirt-Jersey vertragen haben; evtl. nähe ich fürs nächste Jahr doch zusätzlich noch Webware hinter den Applikations-Bereich des Shirts.


Insgesamt bin ich trotzdem zufrieden mit dem Ergebnis - und die beiden haben "ihre" Mäuse auch direkt erkannt.

Wenn ihr nochmal auf die letzten Jahre zurückschauen möchtet:
Dino-Shirts zum 4. Geburtstag
Traktor-Shirts zum 3. Geburtstag
Panda-Shirts zum 2. Geburtstag
Narwal-Shirts zum 1. Geburtstag

Schnitt: Kindershirt "Paul" von Pattydoo, Gr. 120 (blaues Shirt) bzw. 128 (grünes Shirt)
Material: Pilz-Jersey von Swafing
Änderungen: Torso um 10 cm verlängert, Ärmel etwa 2,5 cm erweitert
Nachnäh-Potential: Nächstes Jahr wieder!

Eine schöne Zeit wünscht
Hana



Mittwoch, 19. Oktober 2022

Dino-Geburtstagsshirts für 4-Jährige

Letztes Jahr sind die Zwilling M. und L. 4 Jahre alt geworden - und natürlich habe ich wieder Geburtstags-Shirts genäht, aber völlig vergessen, die zu bloggen!


Erfreulicherweise finden die beiden inzwischen Dinos toll, deshalb habe ich nach den Lieblings-Dinos der beiden gefragt und jedem ein passendes Shirt genäht.


Weil der Musterstoff doch etwas sehr unruhig ist, habe ich die Motive mit unifarbenem Jersey unterlegt - bei der Arbeit, die Applikationen immer machen, wäre es doch echt schade, wenn das Motiv unterginge.


Einmal ein Stegosaurus für den einen ...


... und ein Brachiosaurus für den anderen Bruder.

Die Dinos und Zahlen sind einfach mit Zickzackstich appliziert, die Gesichter aufgestickt.

Die Jungs haben sich gefreut und ich entsprechend auch. Die nächste Shirt-Runde ist schon in der Pipeline!

Hier nochmal zum Vergleich:
Traktor-Shirts zum 3. Geburtstag
Panda-Shirts zum 2. Geburtstag
Narwal-Shirts zum 1. Geburtstag

Schnitt: Kindershirt "Paul" von Pattydoo, Größe vergessen aufzuschreiben
Material: Dino-Jersey aus dem örtlichen Stoffladen: Stoffreste
Änderungen: Ärmel etwas weiter geschnitten, Shirts verlängert
Nachnäh-Potential: Wie jedes Jahr!

Eine schöne Zeit wünscht
Hana

Dienstag, 27. Oktober 2020

Geburtstags-Shirt für 3-jährige, diesmal mit Traktoren

Die kleinen Zwillinge L. und M. haben wieder Geburtstag und werden dieses Jahr 3! Da muss es wie zum 1. und 2. Geburtstag auch wieder Geburtstags-T-Shirts geben.

Wie bei den vorherigen Malen sollen die Shirts ähnlich, aber nicht identisch sein und nicht zu gender-klischeehaft. Traktoren sind natürlich schon ein Jungenklischee, aber den Stoff fand ich wirklich goldig und immerhin ist die Farbgebung nicht (wie so oft üblich bei Kleidung für kleine Jungen) blau-grau-schwarz. Schaut euch diese tollen Grüntöne an und die putzigen runden Bäumchen!

Als ich den Stoff im Laden gesehen habe, hatte ich sofort den Gedanken, die Zahl 3 wie die Traktorreifen zu formen. Habe ich dann auch so gemacht und als klassische Applikation aufgenäht (und mich dabei für die Idee verflucht - all diese Ecken, jeweils 2x drüber nähen und das natürlich noch für 2 Shirts).

Ich war unsicher, ob ich in den Innenbögen der Ziffer noch graue "Felgen" ansetzen sollte für mehr Reifen-Look und bessere Erkennbarkeit auf dem dunklen Stoff, habe eine Vergleichs-Skizze gemacht und diese dem Liebsten und Nria gezeigt. Zu meinem Leidwesen waren beide klar pro Felge, also habe ich grauen Stoff rausgesucht und noch eine kleine Innen-Applikation unter die Ziffer geschoben.

Mit dem Ergebnis bin ich aber auch richtig zufrieden!

Die Ärmel und Bündchen sind farblich passend zu den Bäumchen und Traktoren (real passt der Grünton besser als auf den Fotos) und natürlich invers, damit jeder Zwilling ein eigenes Shirt hat. Außerdem sehen die Shirts dadurch so schön bunt aus.

Die T-Shirts sind inzwischen bei ihren neuen Besitzern angekommen und gefallen offenbar - und ich freue mich schon auf den 4. Geburtstag!

Verlinkt bei Grüner Nähen - Menschenskinder ,

Dienstag, 17. Dezember 2019

Panda-Zwillingsshirts - Paul von Pattydoo

Nachdem M. und L. letztes Jahr zu ihrem 1. Geburtstag Narwal-Shirts bekommen haben, bin ich dieses Jahr über Panda-Stoff gestolpert, in den ich mich sofort verliebt habe.

Und weil ich die Idee von Geburtstags-Shirts ganz bezaubernd finde, sollten es auch dieses Jahr zum 2. Geburtstag wieder welche werden.


Bei der Stoffwahl schaue ich wie üblich drauf, dass es ein neutraler Stoff ohne blöde Gender-Klischees wird - das kommt noch früh genug.

Und wie bisher wollte ich die T-Shirts nicht identisch machen, so dass jeder Zwilling etwas Eigenes hat.


Hier sind es wie bei den Narwal-Shirts unterschiedliche Ärmelfarben geworden - ich hatte einige Gestaltungsideen für die Shirts, aber im Oktober ziemlich wenig Zeit und die Shirts sollten ja pünktlich zum Geburtstag fertig sein.

Details in Grün hätten mir noch gut gefallen (vielleicht als Ärmelbündchen wie bei den Fuchs-Shirts), aber findet mal einen passenden Grünton auf die Schnelle ... die Applikation ist aus Sweatstoff, der zu dick für Bündchen gewesen wäre.


Entsprechend ist auch die Zwei eine simple Applikation geworden und nicht die fancy Negativ-Applikation, die ich eigentlich im Sinn hatte.

Ich bin trotzdem zufrieden - der Stoff ist so großartig, da kann ja quasi gar nichts Schlechtes draus werden! Mal sehen, vielleicht gibt es zum nächsten Geburtstag dann etwas Aufwändigeres.

Welche Version gefällt euch besser - die mit schwarzen oder weißen Ärmeln?
Schnitt: Kindershirt "Paul" von Pattydoo, Gr. 104
Material: Panda-Jersey von Dresowka, Jersey-Reste in schwarz und weiß
Änderungen: keine
Nachnäh-Potential: Weiterhin: Jawohl!
Verlinkt bei Menschenskinder, Dings vom Dienstag, Handmade on Tuesday und Creadienstag.

Eine schöne Zeit wünscht
Hana

Dienstag, 27. August 2019

Zwillingsfüchse auf Reisen - Kindershirts

Wir mögen es, wenn kleine Zwillinge zueinander passend, aber nicht identisch angezogen sind. Deshalb hatten ihre Geburtstags-Shirts mit Narwalen auch unterschiedliche Ärmelfarben.

Inzwischen sind L. und M. aber gewachsen und die T-Shirts zu klein geworden. Neue müssen her!

Zum Glück habe ich bei unserem polnischen Lieblings-Stoffshop eine unheimlich goldige Panel-Reihe mit dem Thema "Reisender Fuchs" gefunden.
 

Ursprünglich hatte ich etwas Sorge, der Grauton könnte etwas trist aussehen, deshalb habe ich mich für farbige Bündchen entschieden. Ganz unerwartet war der Rand der Panels weiß, mit schwarzer Linie abgesetzt - die Optik fand ich klasse und habe sie für die Ärmel genutzt.


Das hat mich etwas Nerven gekostet - Panels sind ja einzeln zugeschnitten aus der Stoffbahn, und beim Flugzeugpanel, aus dem ich die Teile zuerst zugeschnitten habe, hatte ich am Rand massig Platz. Und das zweite Panel nicht so genau angeschaut - dort war deutlich weniger Platz und ich habe nur mit Müh und Not und viel Schieberei die Ärmel noch passend draufbekommen.

Es hat sich aber gelohnt - ich liebe die Ärmel und finde, der weiße Abschluss lässt das Shirt auch noch etwas frischer wirken als es bei einem rein grauen Shirt der Fall wäre.


Der Rücken der Shirts ist schlicht weiß. Einen passenden grauen Kombi-Jersey hatte ich nicht zur Hand, so passt der Rücken gut zu den Ärmeln und zufällig hatte Nria mal eine Menge weißen Jersey als Probestoff gekauft.

 Ich hatte ja Bammel, als ich den weißen Jersey mit dem roten zusammen in die Waschmaschine geschmissen habe - zum Glück ist aber nichts rosa geworden. Puh!


Ich bin nach wie vor begeistert von den Füchschen und total zufrieden mit dem Ergebnis. Ich liebe die Ärmel! Die kleinen Zwillinge haben ihre neuen T-Shirts schon in Empfang genommen und wollten sie gleich anziehen. Das macht doch glücklich!

Schnitt: Kindershirt "Paul" von Pattydoo, Gr. 104
Material: Jersey-Motivpanels, Uni-Jersey in Weiß und Rot
Änderungen: keine
Nachnäh-Potential: Unbedingt! Ich gestehe, den nächsten Stoff habe ich schon gekauft ...

Die Panels bekommt ihr bei Dresowka (ich werde nicht gesponsert und habe alles selbst bezahlt):
Flugzeug-Fuchs
Fallschirm-Fuchs
Es gibt auch noch einen
Koffer-Fuchs - den hab ich aber nicht gekauft.

Alle Panels gibt es auch mit sandfarbenem Hintergrund.

Eine schöne Zeit wünscht
Hana