Sonntag, 31. August 2014

7 Sachen [97]

Immer wieder sonntags ... 7 Bilder von Sachen, für die wir an diesem Tag Wochenende unsere Hände gebraucht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.


Gestickt. Mit einem winzigen Stickrahmen.


Fruchtzwerge gemischt, weil es Birne-Banane nicht mehr als Sorte gibt. Aber Birne. Und Banane.


Ein tolles Adventure installiert. Wenn ihr Point'n'click-Adventures mögt, kauft Baphomets Fluch 5. Und vorher Baphomets Fluch 1 und 2. Baphomets Fluch 3-4 sind blöd mit Action-Sequenzen. Aber Baphomets Fluch 2,5 gibts gratis, das haben Fans dazu gemacht - falls ihr mal testen möchtet ... (die zum Kaufen sind etwas anspruchsvoller - und deutlich länger ;))


Gasthände: Hier näht eine liebe Freundin ein entzückendes Nadelheftchen für ihre Oma.


Hefeteig gemacht.


"Dumm gelaufen" mit garstigen Murphy-Karten gespielt. Frustrierend - gemeinerweise machts trotzdem irgendwie Spaß ...


Eine Reservierungsnummer aufgeschrieben. Jetzt noch Abendbrot und dann gehts los!

Eine Sammlung von 7-Sachen-Blogeinträgen von heute findet ihr bei Grinsestern!  

Mittwoch, 27. August 2014

Maritimes Strandvergnügen

Diese Tasche besitze ich schon länger, vielleicht 2 Jahre oder etwas mehr. Und ich hatte sie bei Natron und Soda schon präsentiert, aber suchte schon lange noch einen kleinen Messinganhänger zur Komplettierung. Den habe ich inzwischen gefunden und ergänzt.

Außerdem macht Lottapeppermint eine maritime Linkparty. Das ist doch ein hervorragender Anlass, die Tasche auch hier zu zeigen!

Schon etwas abgeliebt - war bestimmt die Waschmaschine!



Ich brauchte eine kleine, verschließbare Strand- und Badetasche - eigentlich ist sie sogar etwas zu klein geworden, aber wenn man das Strandtuch separat trägt, gehts schon. Auch wenn ich dafür mal ein Band oder Gummiband annähen könnte.

Auf einem Stoffmarkt vor ungefähr zwei oder drei Jahren habe ich einen tollen beigefarbenen Stoff mit Seekartendruck gekauft, aber leider nur 30 cm, weil es ein teurer Patchworkstoff war, ich ihn erst am Ende des Markts entdeckt habe und schon so viel Geld ausgegeben hatte.
Aber es ist sowieso effektvoller, so einen Stoff nicht als ganze Tasche zu verwenden, sondern zu kombinieren.

Womit kombiniert man Sandfarben für eine Strandtasche? Natürlich mit Blau! Ich habe einen dunkelblauen Baumwollstoff genommen, auf jede Seite mittig einen Streifen Strandstoff genäht (mit eingeschlagenen Kanten), einmal mit Geradstich und einmal mit einer Art Zickzackstich, damit die Kanten flach anliegen.

Links erkennt man den Stich ganz gut.


Der Schnitt ist simpel: Zwei Rechtecke, ringsrum zusammennähen, dann die Ecken abnähen, wie man hier (das Bild stammt von lybstes.de, da gibts noch mehr Anleitungen) gut sehen kann. Dadurch bekommt das Ganze Volumen.
Oben ist ein Reißverschluss, damits nicht so reinsandet, und ich habe einen hellblauen Stoffrest als Futter verwendet.

Für die Träger habe ich zu meiner favorisierten Doppelträgerlösung gegriffen: Zwei kurze "Griffe", um sich das Ding mal eben zu schnappen, ein langer Riemen, um sich die Tasche umzuhängen.

Das ist die Rückseite. Bisschen anderes Motiv.


So habe ich das Teil schon fleißig benutzt.
Auf dem Epic Empires gibt es einige Händler, und dort habe ich einen putzigen kleinen Messingkraken gekauft.

Der kann jeden böse (na ja ...) anschauen, der meine Tasche klauen will. Ich hab dann ein Weilchen überlegt, wohin mit dem Ding ... an den Reißverschlussanhänger? Mitten auf die blaue Fläche oberhalb des sandfarbenen Streifens? Da sah er aber etwas verloren aus.
Also habe ich ihn oben auf den Musterstoff genäht. Da passt er ganz gut hin.

Quasi unsichtbarfestgenäht!

Ich finde, er sieht da auch ganz glücklich aus ...
... und kommt demnächst mit in Urlaub! :)

Lg
Nria



Sonntag, 24. August 2014

7 Sachen [96]


Immer wieder sonntags ... 7 Bilder von Sachen, für die wir an diesem Tag Wochenende unsere Hände gebraucht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.


Hefeteig ausgerollt.


Was macht man beim Besuch des Heimwerkerpapas? Heimwerken! Diesmal: Eine Kleiderstange für die Flurgarderobe. Evtl. mit Rennsportgitterhutablage.


Kleckselkuchen gegessen. Hand hoch, wer alles noch Mohn mag!


Gasthändebeitrag: Von einer lieben Freundin einen runden Viererzopf geflochten bekommen.


Einen Rügenwurm gegessen. Und dabei vom Liebsten gefotobombt worden.


Seit der beste Freund einen P&P-Blog führt, ist meine Kamera beim Spielen immer dabei, um seine Neuanschaffungen und - basteleien zu dokumentieren. Diesmal: Ein Shuttle, coole Acrylfeuer und eine "technomagische" Schutzsphäre.


Gelesen. Das Buch gefällt mir bisher recht gut. Und das Kleid gibts übernächste Woche im Blog :)


Eine Sammlung von 7-Sachen-Blogeinträgen von heute findet ihr bei Grinsestern!  

Freitag, 22. August 2014

Clara aufgemotzt

Fürs Pilgerlager, eines der Lager der Epic-Empires-Larpveranstaltung, habe ich ja schon einmal eine Holzfigur zur fiktiven Heiligen Clara geschlechtsumgewandelt. Dieses Jahr habe ich mir eine Figur, die jemand anderes bemalt und mitgebracht hatte, zur Überarbeitung geschnappt - ursprünglich nur, um einen größeren Fuß anzubringen, die Figur ist nämlich in ihrem kleinen Schrein beständig umgekippt und hat wahrscheinlich mehr gelegen als gestanden.

Dann fielen mir aber all die Dinge auf, die ich schon öfter beim Betrachten des Figürchens gedacht hatte: Die Hautfarbe war so rosig, als sei sie gerade eine halbe Stunde den Berg hochgerannt. An vielen Stellen schimmerte die Ursprungsfarbe durch die Bemalung durch, selbige reichte auch nicht in alle Ecken. Und die grün-rote Farbkombination war auch etwas grell dafür, dass die Clara-Farben eigentlich blau und gelb sind ...


... also habe ich meine Acrylfarben ausgepackt. Die Teintfarbe an Gesicht und Händen wurde heller und weniger rötlich (und deckender aufgetragen), die Innenseite des Mantels etwas abgedunkelt, das Kleid blau übergemalt - die grüne Farbe schimmert noch etwas durch, so dass es jetzt ins Petrolfarbene geht. Der leuchtend gelbe Farbton der Haare wurde mit etwas Ocker abgedunkelt, der Sockel ockerfarben angepasst - eigentlich wollte ich ihn naturfarben lassen, aber es war grün darauf übergemalt und das sah unsauber aus. Zusammen mit dem blauen Kleid werden so außerdem die Clara-Farbtöne etwas aufgenommen.


Ein Make-Up hat Clara auch bekommen: Lippen und Wangen sind leicht rosig, Clara hat jetzt Augenbrauen - was enorm viel ausgemacht hat - sowie einen Wimpernkranz und die Lidfalte ist ein wenig schattiert. Der Liebste fragte mich, ob sie noch eine Maniküre bekommt - ich bin versucht, aber dafür sind die Finger doch ein wenig zu klein ;)

Und jetzt geh ich mal schauen, ob sich in der väterlichen Holzsammlung nicht ein standfester Fuß für die kleine Figur findet ...

Eine schöne Zeit wünscht
Hana

Sonntag, 17. August 2014

7 Sachen [95]

Immer wieder sonntags ... 7 Bilder von Sachen, für die wir an diesem Tag unsere Hände gebraucht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.



 Ein paar Balken einer zweistöckigen Toranlage weggetragen.


Pilgerperlen in einer kathedralenförmigen Kiste verstaut. Wenn ich nächstes Jahr die Perlen suche, erinnere ich mich hoffentlich an dieses Foto.


Das Zelt abgebaut. Hier hängt es schon ziemlich in den Seilen.


Vor der Rückfahrt noch den ortsansässigen Asiaten aufgesucht und nach dem Hühnchen einen Glückskeks durchgebrochen. In meinem stand: "Sie mögen es, zu reisen und neue Leute kennen zu lernen". Aha. Nebulöse Vorhersagen finde ich lustiger.


Das Festivalbändchen von Handgelenk gestreift. Ich kann zu enge Bändchen nicht ausstehen, deshalb lasse ich sie immer extra locker machen.


Das Auto komplett ausgeräumt. Der Regenponcho? Ich habe keine Ahnung, wem der gehört und wie er ins Auto gekommen ist. Der Liebste auch nicht. Daher bleibt er erstmal im Auto, bis wir gewillt sind, uns des Problems anzunehmen ...



Das Aloe-Vera-Spray rausgeholt. Sich nach völlig verregneten vier Tagen Larp beim Abbautag einen Sonnenbrand zu holen, ist eigentlich ziemlich dämlich. Nach vier Tagen langärmligem Kostüm hatte ich allerdings völlig vergessen, dass man im T-Shirt nicht nur dem Gesicht, sondern auch den Armen etwas Sonnencreme gönnen sollte ...



Eine Sammlung von 7-Sachen-Blogeinträgen von heute findet ihr bei Grinsestern!  

Mittwoch, 13. August 2014

Krugdeckchen à la Danglar

Fürs Epic Empires habe ich eine Menge gebastelt. Größere Projekte (neues Outfit für Olena), richtig große Projekte (der Tischläufer) und eher kleine Sachen (ein Mieder, kleine Säckchen und ähnliche Dinge). Und ein Krugdeckchen.

Sowas hatte ich ab und zu schon gesehen und irgendwann für praktisch befunden - hält Fliegen, Wespen etc. vom Inhalt fern und selbst wenn nur Wasser drin ist, schwimmen keine Blätter, Gras oder Staubkörnchen mehr drin rum.. Hab mich aber davor gedrückt, selbst eins zu machen. Letzte Woche war eine Freundin zu Besuch und da habe ich losgelegt!

Erfüllt auf meinem Test-Holzbecher schonmal seinen Zweck!

In den 7 Sachen war schon ein Ausschnitt davon zu sehen. In der Mitte ist der Säbelzahntiger von Danglar zu sehen - dessen Umrisse habe ich mit Bleistift vorgezeichnet und dann nach Gefühl mit winzigen Kreuzstichen nachgestickt. Ggf. wäre bei feinem Leinen ein Kreuzstich über 3x3 oder 4x4 Kästchen schlauer; ich hab bestimmt 4 Stunden oder mehr für das kleine Köpfchen gebraucht. Aber so ists schon ok, da kann man die Konturen besser nacharbeiten.
Die Methode mit dem Vorzeichnen eignet sich besser als eine Vorlage, wenn das Leinen ungleichmäßig, d.h. in eine Richtung breiter, gewebt ist (das prüfe ich bei nicht zum Sticken deklarierten Stoffen, indem ich 10 Kreuze längs und quer sticke und nachmesse). Sonst müsste man das ausgleichen, indem man über 2x3, 3x4 oder 2x4 Fäden stickt, je nach Verhältnis, und das ist kompliziert und fehleranfällig.

Alleine in der Mitte war der kleine Tiger aber etwas verloren. Größer ging nicht, weil ich nur noch zwei Stücke mittelgraues Stickgarn hatte - das hat auch ziemlich genau gereicht!
Also habe ich meinen üblichen Zickzackrahmen drumherum gestickt, das hat bloß ein Stündchen gedauert. Der Tiger sitzt nicht ganz mittig davon, weil ich mich vorher verzählt hatte, aber was solls. Oben und unten habe ich die Reihe unterbrochen und Sanduhren dazwischen platziert. So habe ich das Symbol des danglarischen Glaubens noch untergebracht und es sieht nicht so langweilig aus.

Nur halb mittig, aber trotzdem schön!

Danach habe ich den Leinenstoff mit einem dünnen Baumwollfutter verstürzt, die (diesmal recht kleine) Wendeöffnung per Hand geschlossen und die Kanten mit einem einfachen Vorstich "abgesteppt".

Die Ecken werden normalerweise mit Holzperlen beschwert. Holz ist in Danglar ... äh ... nicht ganz so beliebt, deshalb habe ich meiner Schwester ein paar Glas- (rot) und Knochenperlen (weiß) gemopst. Und in fast etwas sanduhrähnlicher Form angenäht.

Ich bin ganz zufrieden damit und durch das eher kleine Motiv in der Mitte ist es auch mit schmaleren Krügen kompatibel:

Auf großem Krug ists schöner, aber hier gehts auch!

Vom Zeitaufwand ist es gar nicht unbedingt eine "Kleinigkeit", aber man kann sich die Arbeit ja auch einfacher machen und einen gröber gewebten Stoff besticken, eine andere Stichart oder weniger flächige Verzierung nehmen.
Das Epic Empires kann jedenfalls kommen, und dann hoffentlich mit flora- und faunafreiem Getränk.
Gleich geht's los!

Lg
Nria

Sonntag, 10. August 2014

7 Sachen [94]

Immer wieder sonntags ... 7 Bilder von Sachen, für die wir an diesem Tag Wochendende unsere Hände gebraucht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig.


Am Glücksrad gedreht und einen Kugelschreiber gewonnen.


Im kleinen Provinzkino mit kleiner Leinwand, aber dafür riesiger Beinfreiheit, Karten NICHT dem Abreißer hingehalten, weil es keinen gab. Film war ganz nett, die Story aber mäßig und teils ziemlich unglaubwürdig.



Ärmel konstruiert (und dabei das Kurvenlineal vermisst, was noch bei meiner Schwester wohnt) und danach eingesetzt. Unser aller Lieblingsbeschäftigung beim Nähen, gleich beim Bügeln, nicht wahr? ;)



42 Kelchkekse gebacken. Erinnert sich jemand an den Kreuzstich-Tischläufer mit Wappen und Kelchen? Gleiches Symbol, gleiche Veranstaltung. Nur dass der Tischläufer ziemlich genau 100x so lange gedauert hat bei der Herstellung :D


Gestickt. Oben ist ein Plan für den Rahmen zu sehen, die ich dann doch umgeschmissen habe. Nur der Säbelzahntiger stand schon fest, der ist das Wappen unseres Larplandes. 


Zu Knödelzwecken auf alte Brötchen eingehämmert. Der Liebste hat harte Brötchen bisher immer ordentlich kleingeschnitten, ich hab ihm mal gezeigt, wie's schneller geht. Er wollte erst gar nicht glauben, dass das so funktioniert ...


Pilgerperlen fürs Con nächste Woche zusammengepackt. Insgesamt 2600 Stück in schönen bunten Farben. Und der Versuchung widerstanden, alle in einen Topf zu schmeißen und wild durcheinanderzumischen ... die Perlen kommen in Töpfchen verschiedener "Schreine" einer fiktiven Heiligen und können im Spiel dann von den Spielern eingesammelt werden, die den "Pilgerweg" abschreiten.

Eine Sammlung von 7-Sachen-Blogeinträgen von heute findet ihr bei Grinsestern!