Dienstag, 28. Oktober 2025

Beifang-Schneeflocken - Tobin Sweater von Cashmerette

Ich bin schon lange auf der Suche nach dem perfekten Sweatshirt-Schnitt. Und ich bin ihm jetzt einen großen Schritt näher gekommen! 
 
Der Stoff hat eher mich gefunden; ich wollte ihn ursprünglich gar nicht bestellen. Das kam so: Vor gut einem Jahr habe ich bei stoffkids.at mehrere Stoffe gekauft, unter anderem einen halben Meter "Bubble-Leinen". Dieser Stoff ist zu einer interessanten Struktur vernäht, ähnlich wie beim Smoken, und ich plante einen Schal daraus. Was ich nicht bedacht hatte: Dadurch wird der Stoff natürlich viel schmaler als ursprünglich (das Volumen für die "Bubbles" muss ja irgendwo herkommen) und für einen Schal hätte das nie im Leben gereicht. 
 

Im November letzten Jahres habe ich mich also endlich dazu durchgerungen, etwas von dem Stoff nachzubestellen, dazu einen wundervollen schwarzen Jersey mit Farbverlaufs-Mandalamuster, in den ich mich spontan ein bisschen verliebt hatte.
Tja. Für diese Liebe gab es leider keine Zukunft, denn er war ausverkauft, wie mir die Inhaberin des Shops erst nach der Bestellung mitteilen konnte (die Verfügbarkeitsangaben in Onlineshops sind ja nicht immer perfekt). Meine Betrübnis war groß, aber manchmal soll es eben nicht sein. Da der Versand aus Österreich nicht so günstig ist, hätte es sich aber definitiv nicht gelohnt, nur einen halben Meter Bubble-Leinen zu bestellen (ich wollte ja einen Schal), daher habe ich meinen Warenkorb anderweitig aufgefüllt.
 

Da ich momentan immer die gleichen paar Sweatshirts trage, habe ich einen Meter Wintersweat mit Schneekristall-Druck genommen (im Vertrauen darauf, dass sich das schon stückeln lässt). Fun Fact: Durch das richtungslose Muster und die Überbreite von 1,60 m hätte ich auch ein komplettes Sweatshirt daraus machen können - mit Kombistoff gefällt mir das wilde Muster aber besser.

Um den Tobin Sweater von Cashmerette bin ich schon eine Weile herumgeschlichen und die Version mit Teilungsnaht eignet sich super für Reste, sogar ziemlich kleine. Das ist gut, weil ich nämlich haufenweise kleinere Reste habe!

Ich habe wieder Gr. 12 oben und Gr. 14 von der Taille abwärts verwendet, dazu diesmal Cup G/H.
Den Ärmel habe ich um 6 cm gekürzt und mit 2 cm gesäumt. Unten habe ich den Torso wieder um ca. 2 cm verschmälert, weil die leicht ausgestellte Form nach dem Kürzen komisch aussah.


Das Nähen ging superfix - Abnäher und Teilungsnähte brauchen natürlich ein klein wenig Zeit, aber die Teilung ist ja sehr weit oben und die Stücke sind kurz. Nicht wie die geschwungenen Nähte der Faye, die toll aussehen, bei denen man sich aber nen Wolf näht ...
Man muss nur an den Ansatzpunkten der Teilungsnaht sehr gut aufpassen, dass die Nähte exakt aufeinandertreffen. Ich markiere mir dazu auf dem Ärmel und dem Torso die Nahtzugabe, stecke dann den Ärmel ein und pieke mit einer Stecknadel an der Nahtkreuzung der Teilungsnaht exakt durch beide Lagen, so dass sie genau aufeinanderliegen. Und dann fixiere ich das Ganze mit mehr Stecknadeln - wer auf Nummer Sicher gehen will, kann auch zwei, drei Handstiche setzen.

Eine Sache finde ich sowohl von der Optik als auch vom Tragekomfort merkwürdig: Der Torso sitzt locker, aber die Armausschnitte sind sehr klein und die Ärmel eng anliegend. Das ist etwas unbequem und macht eine komische Figur! Ich werde wohl beim nächsten Mal versuchen, die Armausschnitte und Ärmel von einem anderen legeren Sweater zu übernehmen, damit die Proportionen stimmiger sind. 

Oh, und im Nachhinein hätte ich die Länge auch ein bisschen weniger kürzen können. So passt es von den Proportionen, aber als "Designlänge" bin ich inzwischen doch etwas längere Teile gewohnt.
 
Schnitt: Tobin Sweater von Cashmerette, Gr. 12/14 Cup G/H, Version mit Teilungsnaht, Rundhalsausschnitt und normalem Ärmel
Material: Bio-Wintersweat mit Schneekristallen von stoffkids.at, unifarbener Wintersweat von Westfalenstoffe (beides Baumwolle)
Änderungen: Ärmel um 6 cm gekürzt und mit Bündchen versehen, Torso um 4 cm gekürzt und mit 3 cm gesäumt
Nachnähpotential: Definitiv! Für den nächsten Sweater werde ich den Abnäher um 2,5-3 cm nach unten verschieben sowie die Armausschnitte und Ärmel anpassen.

Verlinkt bei DvD.
 
Lg
Nria

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen