Sonntag, 6. Juli 2025

7 Sachen 27/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 


Tolle neue Doppelstecknadeln ausprobiert.
 

Ein sehr rundes Geschenk eingepackt.

Zum Schwiegermutter-Geburtstag in den Golfclub gefahren. Sie spielt kein Golf, wir waren nur im Restaurant.


 "Crispelle" probiert. Dessert daneben: Fancy Gnocchi mit Nougatfüllung.

Endlich den Alibert aufgehängt, haben wir uns ja auch erst 2 Jahre lang vorgenommen. Zugegebenermaßen nutzen wir das Keller-Bad auch eher selten. Und ja, den Spiegel putzen wir auch wieder ... irgendwann!

Die ersten Teile fürs Möndchen vorbereitet. 

Ein Eis gegessen. Mit Tukan!

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria  


Freitag, 4. Juli 2025

Was vom Juni übrig blieb

Wir haben endlich mal wieder Mass Effect-P&P gespielt und waren auf der standesamtlichen Hochzeit von Freunden.

Link-Tipps im Juni:

Für uns selbst genäht im Juni:
-

Für andere genäht im Juni:
Hochzeits-Ringkissen mit D20-Motiv

Angefangene Projekte:
Woll-Brokatrobe für Hanas Liebsten

Neue Schnittmuster, Anleitungshefte und Bücher:
Bonair Athletic Top von Cashmerette
Poloshirt Demi von Pattydoo


Stoff gekauft:
Nria: 3 m
Nria:
3 m Jersey mit Punkten und Mohn (2 Panels)
Stoff vernäht: -

Wir freuen uns im Juli auf:   
Hana macht einen Trip nach London!

Mittwoch, 2. Juli 2025

Ein Garten bei Nacht - LaBreton Dress von Pedilu

Dieses Kleid habe ich bereits um Juni 2023 genäht. Warum es jetzt erst gebloggt wird? Ich habe festgestellt, dass es mir für ein Sommerkleid zu schwarz ist, und es Hana geschenkt. Bei ihr ist es prompt im Stoff- statt im Kleiderschrank verschwunden und erst jetzt wieder aufgetaucht ... aber besser spät als nie! Ich finde das Kleid viel zu hübsch, um es nicht zu zeigen.
Damals hatte ich auch einen Blogbeitrag angefangen, aber nix reingeschrieben. Schön blöd.


Das LaBreton-Dress von Pedilu finde ich wirklich toll. Trotzdem habe ich es erst zweimal genäht! Beide Male aus Stoffen von Rebecca ReckArt; erst das Tiefsee-Kleid und jetzt aus dem Moon Garden-Jersey mit Blumen vorm Sternenhimmel.


Das Kleid hat ein schmales Oberteil mit Beleg (ich habe stattdessen ein Bündchen genäht), Kappärmel, einen schmalen Rockteil mit schrägen Eingrifftaschen und einen Tunnelzug in der Taille. Ich finde ja, dass uns weite Röcke besser stehen, aber manchmal sind schmale Röcke einfach praktischer.


Ich habe vermutlich wieder die Tunnelbreite verschmälert, aber kein Gummi eingezogen. Wie ihr seht, passt das Kleid Hana auch so! 

Und bei dem aktuellen Wetter kann das Kleid auch endlich getragen werden, anstatt traurig im Schrank zu liegen!

Schnitt: LaBreton Dress von Pedilu, Gr. 40
Material: Baumwolljersey "Moon Garden" von Rebecca ReckArt, unifarbener Baumwolljersey
Änderungen: Tunnelbreite verschmälert, Bündchen statt Beleg
Nachnähpotential: Schon geschehen!

Verlinkt beim MeMadeMittwoch.

Lg
Nria

Sonntag, 29. Juni 2025

7 Sachen 26/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig.

 

 Mit Cocktails angestoßen.



Piñata fürs Brautpaar aufgehängt.


Am Grill-Buffet bedient.


Am Dessert- und Tortenbuffet bedient. Das Brautpaar hat drei Siedler von Catan-Torten bekommen ...


... und ich hab mir natürlich ein Stück mit Schaf geschnappt.


Flachwitz-Glückskekse zerbrochen.


Kaputte Dalí-Uhr vom Regal genommen und durch neue Dalí-Uhr ersetzt.

Bei einer gekauften Strickjacke mit fragwürdigem Ärmel-Faltendetail den Nahttrenner geschwungen (flach liegend sieht es ganz gut aus, aber getragen war es wirklich nicht schön!).

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria 

Donnerstag, 26. Juni 2025

Resteverwertung mit Abnäher-Rotation - Sternhimmelshirt Meine Manuc von Meine Herzenswelt mit Teilungsnähten

Die Stoffe von Rebecca ReckArt sind so schön, da muss man einfach alles von verwerten! Von meinem Starry Night-Sweatshirt ist ein größeres Stück übrig geblieben, das fast für ein ganzes weiteres Sweatshirt reichte.

Aber eben nur fast. 

Bisschen ungebügelt, aber so hübsch!

Was macht man da? Natürlich Teilungsnähte! Es war reichlich Platz für ein Rückenteil und zwei Ärmel, aber fürs Vorderteil war der verbleibende Rest dann zu schmal. Genau für den wollte ich auch das kleine Stück Baum-Bordüre nutzen, das noch da war. 

Ärmel und Rückenteil sind im richtigen Fadenlauf, das Vorderteil folgt der Bordüre. 

Zunächst mal habe ich meinen aktuellen Standard-Sweatshirtschnitt, "Meine Manuc" von "Meine Herzenswelt" rausgesucht. Der hat nämlich Abnäher! Und das Praktische an Teilungsnähten ist: Wenn man sie über den Brustpunkt verlaufen lässt, kann man die Abnäher wunderbar in die Naht rotieren, sodass man die Abnäher nicht mehr nähen muss und trotzdem eine Form entsteht.

Ich habe den Schritt fotografiert, aber dank Bleistiftlinien sieht man nur mäßig viel - wer genau hinguckt, kann schon die Form des Einsatzes erahnen!

Teilungsnaht in der Entstehungsphase. 

Dafür habe ich die Breite des Stoffrests auf den Schnitt abgepaust (natürlich unter Berücksichtigung dessen, dass ich noch Nahtzugabe brauche) und die senkrechten Linien zur Mitte hin schmal zulaufen lassen.Finde ich ansprechender, als einfach einen "Block" einzusetzen.

Ok, die Schwarztöne sind nur fast gleich, aber macht ja nichts!

Den oberen Teil der Teilungsnaht habe ich dann bis zur Abnäherspitze eingeschnitten, den Abnäher in die Naht gedreht und den Rest der Teilung auseinandergeschnitten. Als "Rahmen" für die Bordüre habe ich dann schwarzen Uni-Sweat verwendet.

Für den hinteren Teil des Sweatshirts habe ich die Sternhimmel-Bereiche ohne Baumbordüre verwendet, ist aber auch genug Muster:

Genäht war das Ganze dann schnell. Musste ja keine Abnäher machen!


Und weil ich kein zweites Shirt mit dem gleichen Motiv brauchte, hat Hana das Teil bekommen. Für mehr Zwillingslook!

Schnitt: "Meine Manuc" von Meine Herzenswelt, Gr. 42
Material: "Starry Night"-Wintersweat von Rebecca ReckArt, schwarzer Wintersweat von Swafing
Änderungen: Teilungsnaht eingefügt und die Abnäher dort hineinrotiert, um 6 cm verlängert
Nachnähpotential: Wird langsam mein Standardschnitt für Sweatshirts.

Verlinkt bei Du für dich am Donnerstag

Lg
Nria 

Dienstag, 24. Juni 2025

Was vom Mai übrig blieb

Hana war mal wieder auf einem Larp auf dem Utopion-Gelände, ein Familiengeburtstag stand an und zum Abschluss waren wir auf einer wunderschönen Hochzeit in Tübingen. 

Wunderschöne Hochzeits-Kirche in der Tübinger Innenstadt

Link-Tipps im Mai:

  • Confessions of a New Sewist reflektiert in einem Video über Gründe/Fehler, die dazu führen, dass man selbstgenähte Kleidung nicht trägt: I spent $2000 Sewing Clothes I never wear
  • Twig and Tale hat hübsche "Skirt Hikes" genäht (Gürtelschlaufen zum Raffen langer Röcke) 

Für uns selbst genäht im Mai:
Ottobre-Blätterkleid

Für andere genäht im Mai:
Noch ein Bettzeug-Beutel
Larp-Unterrobe für Hanas Liebsten
Futuristischer Montgomery-Mantel

Neue Schnittmuster, Anleitungshefte und Bücher:
Irving Dress von Cashmerette
Meine Nähmode 1/2025
Herrenmantel Montgomery von lucy.sonnenschein.design
Sapphire Dress von Made by Rae
Tasche Vylba von Hansedelli

Stoff gekauft:
Nria: 5,2 m
Nria:
1,5 m Sommersweat "Denim Fischgrät-Optik Dark blue", 1,1 m Swafing-Jersey "My little foxy" smaragd, 1,1 m Stenzo-Jersey Palmenblätter auf Blau, 1,5 m Swafing-Viskose Pauline
Hana: -
Stoff vernäht: Nria: 2 m; Hana: 1 m
Nria: 2 m Blätterjersey
Hana: 1 m beschichtete Webware

Wir freuen uns im Juni auf:   
Noch eine Hochzeit! Diesmal aber im kleinen Rahmen.

Sonntag, 22. Juni 2025

7 Sachen 25/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 


Johannisbeeren bei den Mondeltern geerntet und mit Eis verspeist.


Passend zum Wetter in einen neuen Eislöffel investiert. Der neue hat einen massiven runden "Hals", der alte hatte nur ein dünnes halbrund gebogenes Blech, das beim Eislöffeln gerne abgeknickt ist, weil ziemlich unstabil. Augen auf beim Eislöffelkauf! 

Knöpfe ersetzt. Die grünen waren schon ein Austausch der originalen Hornoptik-Knöpfe, aber letztlich hatte ich doch keine passenden Hosen zu einem schwarz-hellgrünen Top. Also gibts jetzt die Stern-Knöpfe, die ich ursprünglich für den Brautmantel gekauft hatte (für den sie mir dann doch zu dunkel waren).

Roben-Saumlänge abgesteckt und seitlich gekürzt. Ich unterschätze immer, wie viel kürzer weit ausgestellte Röcke nach außen werden müssen, um gerade zu fallen.
 

Ziemlich teuren Seidenbrokat ausgebreitet und angeschnitten.


Tomaten von einer sehr kleinen, aber unheimlich früh tragenden Sorte geerntet.


 Eis gegessen. Bei dem Wetter sind Joghurt-Eisbecher einfach das Beste!


Bonusbild: Von Paparazzi beim 7 Sachen-Foto-Machen fotografiert worden.

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria