Dienstag, 19. August 2025

Teddyritter fürs Möndchen - Body "Sausage Dog" aus der Ottobre kids 4/14, Schlafsack 133 aus der Burda Style 12/21

Eine Menge Leute fangen mit Baby- oder Kinderkleidung an zu nähen. Bei mir war es erst nach gut 20 Jahren Näherfahrung soweit. Fürs Möndchen wollte ich eigentlich nicht viel nähen, lieber secondhand kaufen. Nähen lohnt sich ja nicht so richtig, wenn ein Kind die Sachen nur für ein paar Wochen trägt. Aber dann verliebte sich mein Mann auf dem Stoffmarkt in einen Jersey mit Teddyrittern und der musste dann gekauft werden ...

Von dem Stoff hatte ich einen ganzen Meter, der locker für einen Schlafsack und einen kleinen Body gereicht hat. 

Fangen wir mit dem Body an: Ich habe bei Tauschticket einen ganzen Stapel der Ottobre kids ergattert (und erfreut festgestellt, dass in manchen Ausgaben auch ein, zwei Teile für Erwachsene enthalten sind!). In ganz kleinen Größen gibt es nicht so viel, aber die braucht man ja auch nicht lange. 

Der Body "Sausage Dog" aus der Ottobre 4/2014 hat im Original einen Dackelprint, daher der Name. Außerdem einen einseitig überlappenden Halsausschnitt. Und einen ziemlich geringen Stoffverbrauch ... ungewohnt! Für Babykleidung kann man natürlich auch gut Stoffreste nutzen.

Ich habe den Body in der kleinsten Größe 56 genäht, argwöhne aber, dass ich es mit der Nahtzugabe etwas übertrieben habe - der Body ist deutlich größer als der gekaufte in der gleichen Größe! Aber gut, Kinderkleidung fällt vermutlich ähnlich unterschiedlich aus wie Erwachsenenkleidung.

Genäht ist das Ganze eigentlich schnell; am längsten hat es gedauert, mich zum Schrägbandannähen aufzuraffen. Das ist wirklich meine Hass-Aufgabe beim Nähen. Bin daher auch nicht sicher, ob ich noch mehr Bodys nähen möchte ...
Und die per Hand angenähten Druckknöpfe haben auch noch etwas gedauert. Mein Nähzimmer ist im Werden, aber ich habe keine Ahnung, wo sich aktuell meine Zange und die Jersey-Druckknöpfe aufhalten.

Ich hatte natürlich noch jede Menge Stoff übrig, also gab es noch einen Schlafsack. Davon hatten wir sowieso noch kaum welche!

Für eine Spendenaktion hatte ich den Babyschlafsack 133 aus der Burda Style 12/2021 schonmal aus einem Reststück Traktorjersey genäht (ich hoffe, das Empfängerbaby hat ihn glücklich getragen!). Dummerweise habe ich den abgepausten Schnitt verlegt und musste dann nochmal ran ...


Neben den Teddyrittern kam ein blaugrauer Uni-Biobaumwolljersey von Tedox zum Tragen. Für den Tedox, der neben unserem Stammsupermarkt liegt, bin ich ja sehr dankbar; ich liebe zwar unseren kleinen Stoffladen, aber der hat erstaunlich wenig Basics (mehr ausgefallene Sachen) und der Tedox hat einfach die praktischeren Öffnungszeiten und war schon öfter der Retter in der Not.  

Bei diesem Teil gab es gleich zwei Dinge, vor denen ich mich drücken konnte: Den Reißverschluss und noch mehr Schrägband. Arrgh! Was soll ich sagen, Perfektion sieht anders aus. Gerade mit dem Schrägband habe ich gekämpft, aber das lag auch an der neuen Nähmaschine, die einfach sehr andere Füßchen hat als meine alte, das ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Na ja, dem Möndchen wird's egal sein. 


Mein Fazit zum Nähen von Babysachen: Ich kann die allgemeine Begeisterung dafür echt nicht verstehen ... vielleicht suche ich mir lieber ein paar Projekte ohne Schrägbandeinfassung raus?

Ich hoffe aber auch, dass ich dann demnächst trotz Baby noch Gelegenheit finde, wieder Erwachsenenkleidung zu nähen. Das macht mir einfach mehr Spaß. 

Schnitt: Body "Sausage Dog", Mod. 1 aus der Ottobre kids 4/2014, Gr. 56
Material: Baumwolljersey vom Stoffmarkt, Viskosejersey-Schrägband aus dem örtlichen Stoffladen, uralte Metalldruckknöpfe zum Annähen
Änderungen: Ärmel normal gesäumt statt sie einzufassen
Nachnähpotential: mal gucken

Schnitt: Mod. 133 Babyschlafsack aus der Burda Style 12/2021, Gr. 
Material: Material: Baumwolljersey vom Stoffmarkt, unifarbener Bio-Baumwolljersey von Tedox, Viskosejersey-Schrägband aus dem örtlichen Stoffladen, Klett
Änderungen: keine
Nachnähpotential: weiß noch nicht

Verlinkt bei DvD

Lg
Nria

Sonntag, 17. August 2025

7 Sachen 33/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 

Das Möndchen nach Hause getragen. Es ist das wundervollst denkbare Möndchen überhaupt.
(Unbeaufsichtigt schläft es nur im Schlafsack, nicht unter einer Decke)

Den eigentlich als Wochenzähler genutzten Counter tatsächlich für genau den angegebenen Zweck eingesetzt. Hätte ich ja nicht gedacht, dass ich das tun würde; man weiß ja üblicherweise nicht, wann das Kind tatsächlich kommt. Bei mir wurde es letzten Endes allerdings ein sehr kurzfristiger, aber geplanter Kaiserschnitt, da passte der Zähler dann doch. [Zeitlich kommt dieses Foto natürlich vorm Baby, aber das Möndchen ist in dieser Woche natürlich die absolute Nummer 1!] 


Die fantastischen Holzdinos, die Nrias Schwägerin fürs Möndchen selbstgemacht hat, schonmal auf dem Dinoteppich getestet. Passt doch wohl fabelhaft!


Motiv von einem Shirt aus schrecklichem Polyesterstoff ausgeschnitten und auf ein Baumwoll-Shirt genäht.
Wenn ich auf ein fertig genähtes Teil etwas aufstecke, lege ich gern ein Holzbrett o.ä. zwischen Vorder- und Rückenteil, damit ich die Lagen nicht versehentlich aneinander feststecke.


Schildchen von neuen Mittelalter-Strümpfen abgeschnitten. Ich hatte keine Lust, welche zu nähen, meine Größe war überall vergriffen, aber es gab noch genau 1 Paar Mittelalterstrümpfe auf Kleinanzeigen, und das hatte meine Größe (jetzt gibt es 0 Paar auf Kleinanzeigen).
 

Ledergürteltaschen-Dummy erstmal aus Papier gebastelt, um die Größe zu testen.
 


Mit einem alten Schnittmuster rumgeärgert. Das ist der Schnitt vom Monsterjägerin-Deel, den ich wiederverwenden wollte, das sehr kurz vorm Con fertig geworden ist - und deshalb sind die Schnittteile nicht ordentlich beschriftet, nachdem ich diverse Varianten mit unterschiedlichen Armausschnitten ausprobiert hatte. Die tatsächlich verwendete Version ist gar nicht dabei. Arrrrgh!

Zur Belohnung nach all dem Ärger neue Sofakissen ausgepackt. Die Fische kann man rausnehmen!

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria   


Donnerstag, 14. August 2025

Was vom Juli übrig blieb

Hana hat einen tollen Urlaub in London verbracht.


 Link-Tipps im Juli: 

Für uns selbst genäht im Juli:
-

Für andere genäht im Juli:
Teddyritter-Babyschlafsack, Teddyritter-Body

Neue Schnittmuster, Anleitungshefte und Bücher:
Thorndike Tank von Cashmerette
Nittany Top von Itch to Stitch
Jenna Dress von Itch to Stitch


Stoff gekauft:

Nria:
1 m Retroeis-Jersey, Metalmotte-Vorbestellung: 2x 0,5 m Borbarad-Jersey, 1 m DSA-Götter-Popeline, 1 m Schrift-Popeline, 1 m Fledermaus-Jersey; Der Smaragd-Vorbestellung: 4 m Musselin "Amalfi Lemons", 1,5 m Musselin "Tropical Leaves", 1 m Musselin "Erdbeerchen", 1 m Musselin "Aquarell Waldgeflüster
Hana: Große Metalmotte-Vorbestellung: 1 m Musselin "Blaue Kreise auf schwarz", 2 m Musselin lila-schwarz gestreift, 2 m Leinen grau-schwarz gestreift, 2 m Musselin Gothic Garden IV (Disteln), 2 m Viscosejersey Schrift", 1 m Viscosejersey Fledermäuse (weiß), 1 m Phex-Viscosejersey, 1 m Boron-Viscosejersey, 1 m BW-Jersey "Drachen petrol"
Stoff vernäht:
Nria: 1 m Teddyritter-Jersey

Wir freuen uns im August aufs:  
 Möndchen!

Dienstag, 12. August 2025

Geldgeschenk zur Hochzeit: Haus mit Garten

Freunde von uns haben geheiratet und gerade erst ein Haus gekauft - also gab es zur Hochzeit ein Geldgeschenk mit Eigenheim und Geldbäumen!


Als Basis habe ich einen flachen grünen Karton verwendet - da ich keinen grünen Karton hatte, einen Karton in grünes Papier eingeschlagen. 

Einmal probehalber arrangieren - da ich das Häuschen erst am Hochzeitsmorgen bekommen habe, musste ich mit der Grundfläche planen.

 
Als nächstes kommt eine Tüte voll Pompoms dran: Die grünen habe ich aussortiert, ein paar weitere auf Zahnstocher-Enden geklebt - die halten später die Bäume aufrecht. Nachdem der Klebstoff trocken war, habe ich Löcher in den Kartondeckel gebohrt, die Zahnstocher durchgesteckt und die Pompoms auf der Innenseite festgeklebt.

In den Karton kommt die Karte - und nach Belieben Süßkram und die restlichen Pompoms.

Außen wird jetzt das Grundstück arrangiert: Zusammengerollte Geldscheine ergeben die Baumstämme, draufgesteckte Pompoms die Baumkronen. Die restlichen Pompoms werden Büsche und Hecken. Dazu kommt ein Weg und natürlich das Häuschen - das hat Nria mit dieser Silhouette-Datei geplottet.

Zum Schluss noch Folie drum (ich packe Geldgeschenke lieber in Folie, damit nichts abfallen kann und auch niemand im Vorbeigehen ein Scheinchen abpflücken kann) - und schaut, wie schön es sich auf dem Geschenketisch macht:

Verlinkt bei DvD

Eine schöne Zeit wünscht
Hana

Sonntag, 10. August 2025

7 Sachen 32/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 


Endlich die schon seit Monaten rumstehenden Möbel aufgebaut (das künftige Kinderzimmer ist aktuell Arbeits- und Nähzimmer, deshalb wollte ich die vorher noch in Gebrauch befindlichen Arbeits- und Nähsachen erst kurz vorm Termin in Kisten packen). Jetzt kommen wir auch wieder an die Ordner im Schrank links dran ... da standen bis jetzt Möbelkartons vor.


Eis gegessen. Leider wurden wir dabei von vielen Wespen belästigt, die sind im August ja besonders aufdringlich.


Schokofrosch ausgepackt und gegessen. War überraschend groß und massiv! Ich hätte mit einer kleinen Hohlfigur gerechnet.


Halbkreismantel zugeschnitten, erschwert durch die Tatsache, dass wir in der Wohnung kein 1,5x3 m-Stück freien Fußboden haben. Schon an 1,5x1,5 m scheitert es an einer Ecke ...


Schoko-Orange gegessen. Sehr befriedigend.


 Den letzten britischen Reiseproviant-Minikäse gegessen.

Gasthände: Neue Lederschere ausprobiert. Schneidet gut.

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria  


Mittwoch, 6. August 2025

Appleton Dress von Cashmerette

In meiner Style-Bibel "The Science of Sexy" von Bradley Bayou (hat tatsächlich nix mit "Sexy" zu tun, sondern es geht um vorteilhafte Kleidung für jede Figur) steht, Wickelkleider seien super für mich.
Ich finde die allerdings gar nicht so super, sondern ziemlich ungünstig an mir. Aber vielleicht liegt es ja nur daran, dass Kaufkleidung mir einfach nicht passt?
[Disclaimer: Umstandsbedingt musste Hana für mich modeln, daher ist das Kleid nicht 100% für ihre Figur gemacht.]

Immerhin: Extrem tiefe Einblicke gibts hier nicht ...

Jedenfalls sind Wickelkleider größentechnisch schön variabel, was mir aktuell sehr gelegen kommt, und deshalb dachte ich mir, ich gebe der Cashmerette-Version mit verschiedenen Cupgrößen mal eine Chance.
Falls das Ergebnis blöd ist, habe ich einen günstigen einfarbigen Jerseyrest gekauft, um den ich bei Misslingen nicht trauern würde.

... aber ich glaube, das Konzept Wickelkleid überzeugt mich trotzdem nicht ganz.

Der Rest war 2 m lang und ich bin auch gut damit ausgekommen - seltsamerweise sind bei Cashmerette für meine Größe 2,70 m Stoffverbrauch angegeben und es wird einlagig zugeschnitten (ich habe es doppellagig gemacht). Merkwürdig, aber ich beschwere mich nicht ... 

Das Nähen hat dafür trotz des simplen Schnitts ohne Abnäher oder Teilungen eine ganze Weile gedauert: Es gibt echt viele lange Nähte! Das Bindeband, der Saum, die Blende an der Vorderkante ... klar, durch die Überlappung beim Wickeln hat man halt mehr Fläche.
Daraus ergibt sich auch ein Nachteil für die Verwendung des fertigen Kleids: Es dauert ewig, das ganze Teil zu bügeln. Sieht zerknittert aus der Waschmaschine aber auch blöd aus, daher musste das sein.

Noch eine Tragevariante!

Wir haben auch mal ausprobiert, das Kleid "hintenrum" zuzubinden statt ringsum. Sieht auch interessant aus, aber ich glaube, uns steht die Variante mit einem ringsum führenden Band besser. 

Mein Fazit zu dem Schnitt: Ja, mit Cupgrößen-Anpassung sind Wickelkleider deutlich besser als die B-Cup-Variante aus dem Laden. Und ja, eine Wickeloption ist prima für Figurschwankungen.
Trotzdem überzeugen mich die Optik und der Bügelaufwand nicht genug, dass mehr Kleider dieser Art in meinen Schrank einziehen würden. Aber für die nächste Gewichtsschwankung bin ich zumindest ein bisschen bereit!

Schnitt: Wickelkleid "Appleton" von Cashmerette, Gr. 12 G/H (oben) bis 16 (unten)
Material: Baumwolljersey
Änderungen: Zwischen zwei Größen gradiert
Nachnähpotential: Eher nicht ...

Verlinkt beim MeMadeMittwoch

Lg
Nria

Montag, 4. August 2025

7 Sachen 31/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 


Kleines Babybauch-Shooting gemacht.


 Toffee Apple Cider probiert. Trotz Toffee ziemlich sauer.


 Mass Effect-Pen&Paper gespielt.


 Regenbogen aus dem Auto fotografiert.

Truhe zusammengebaut.


Mysteriösen Trinkjoghurt probiert: Die Sorte heißt Himbeere, aber Hauptbestandteil nach Joghurt ist Erdbeersaft ... dank Aromen war es trotzdem sehr himbeerig!


Semmelknödel selbergemacht. Noch etwas unförmig, aber lecker!

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria 

Sonntag, 27. Juli 2025

7 Sachen 30/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 


 Die "Frameless Art Experience" besucht, die ich sehr empfehlen kann.

Durch den Hyde Park spaziert und auf die Bank gesetzt, auf der ich vor 22 Jahren mit Nria auf unserer Abi-Fahrt gesessen habe. Etwas nostalgisch.


Ins Harrods gegangen und Kekse gekauft. Auch wie vor 22 Jahren.

Noch einmal den Zug zurück genommen.


Pflichtbewusst Fish'n'Chips gegessen, wie sich das für England gehört. 


Noch einen letzten Blick auf die Klippen von Dover geworfen. 


Fähre rauf- und wieder runtergefahren.

Essen von einem Autohof-Servierroboter genommen ...


... das übrigens fantastisch war. Solltet ihr ein "Miss Pepper"-Diner in der Nähe haben, fahrt unbedingt hin und esst einen der Veggie-Burger!


Souvenirs ausgepackt - oben Hana, unten Hanas Liebster. Nicht dabei: Mitbringsel-Haufen für Nria ...

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria 

Sonntag, 20. Juli 2025

7 Sachen 29/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 


 Neue Regenjacke angezogen.

Bei einem enttäuschend un-aktuellen Fahrkartenautomaten Tickets gekauft (zum Glück waren wir nicht auf Banknoten mit King Charles III. angewiesen)

Tickets beim British Museum vorgezeigt (man kommt an sich kostenlos rein und braucht nur eine Reservierung, um nicht in der Schlange zu stehen, wir waren aber in einer Sonderausstellung)


Japanische Drucke von Hiroshige angeschaut (und fotografiert).


Pause gemacht mit Pyramidenkuchen.


Noch einige etwas ältere Exponate als die Drucke angeschaut.

Souvenirs aus dem Museums-Shop getragen.

Derweil bei Nria:


Im künftigen Nähzimmer viel Staub gemacht (nach dem Foto haben wir dann auch die Fenster geöffnet).


Sehr bunte Secondhand-Babysachen ausgepackt. 

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria