Mittwoch, 5. November 2025

Monochrom mit Silbersprenkel - Sweatshirt Faye von Pattydoo, die x-te

Ich habe mal wieder ein Faye-Sweatshirt von Pattydoo genäht. Ja, ich hab schon drei (und habe zusätzlich für Hana schon mehrere gemacht), aber die trage ich ausnehmend gerne und der Schnitt eignet sich einfach so gut für Reste und Halbmeterstücke!
 

Hier fing es mit einem gut abgelagerten Rest von Hana an: Sie hat 2020 einen schönen Blazer in Marmor-Optik genäht und brauchte von dem Halbmeter-Stück weißen Sweats mit silberfarbenem Sprenkelmuster von Astrokatze gerade mal einen Streifen von 7x34 cm für das Kragenbündchen. Das sieht auch sehr hübsch aus, aber der Rest lag dann dumm rum, weil der Stoff sehr speziell und schwierig zu kombinieren ist (auch eher steif durch den Metallic-Druck).
 
Dieses Jahr kam ein weiterer halber Meter dazu: Für die Storkben-Leggings meines SciFi-Outfits hatte ich mir zwei Reststücke Sommersweat in grauer Lederoptik gekauft, ebenfalls von Astrokatze, einmal 1 m und einmal 50 cm - zur Sicherheit, falls der Meter nicht reicht. Der Meter hat locker gereicht.
 

Auf die Idee, beides zu kombinieren, bin ich nicht sofort gekommen. Aber dann hatte ich ein Konzept vor Augen: Die Faye wird ja gerne im "Ombre-Look" genäht, was auch sehr schick ist - und hier bietet sich das gleich doppelt an: Weiß und Grau, dazu kann man gut Schwarz nehmen und hat die Farbabstufung. Dazu kommt dann das plastische, glänzende Muster des weißen Teils, das dezentere, matte Ton-in-Ton-Muster des Mittelteils und ein unifarbenes Oberteil.
Es ist keine Resteverwertung, es ist Schicksal!


Der weiße Teil ist nicht ganz so dehnbar und sitzt aktuell etwas eng (ich habe das Sweatshirt letzten Herbst vor der Schwangerschaft genäht). Und ich müsste die Schultern vielleicht doch mal etwas verschmälern. Ansonsten bin ich echt zufrieden! Dabei bin ich ja eigentlich gar kein Typ für Schwarz-Weiß, sondern für möglichst knallige Farben.
Vielleicht mal eine farbige Hose und bunte Kette dazu probieren ... 

Habt ihr auch einen Go-To-Schnitt für Resteverwertung? Ich kann ja nicht immer nur Fayes tragen ...
Schnittmuster: Sweatshirt Faye von Pattydoo, Gr. 42/F
Material: Bio-Sweat "LavaLook" in Weiß-Silber von Astrokatze, Bio-Sweat "LeatherLook antique steingrau" von Astrokatze, schwarzer Sweat von Swafing (alles Baumwoll-Sommersweat)
Änderungen: Ärmel um ca. 3 cm gekürzt, Bündchen auf 5 cm gekürzt, Kragen durch Rundhalsausschnitt ersetzt und mit Bündchen versehen
Nachnähpotential:
Die wievielte ist das jetzt schon ...?
Verlinkt beim MeMadeMittwoch

Lg
Nria

Sonntag, 2. November 2025

7 Sachen 44/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig. 

Tortenbüffet (teilweise) bestückt und dran bedient.

Gasthände: Tische zurechtgestellt und dekoriert.


Baby gefüttert. Mit Aussicht.


Mehr Gasthände: Einen Geschenketisch befüllt (eins der Geburtstagskinder mag Esel). Wie das halt so ist, wenn man "Wir brauchen keine Geschenke, wir haben schon alles!" auf die Einladung schreibt.

Derweil bei Hana:


Feuerbälle fürs Larp produziert.

Fledermaussocken angezogen (mehr Halloween gibts hier nicht).


D&D gespielt.

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria  

Dienstag, 28. Oktober 2025

Beifang-Schneeflocken - Tobin Sweater von Cashmerette

Ich bin schon lange auf der Suche nach dem perfekten Sweatshirt-Schnitt. Und ich bin ihm jetzt einen großen Schritt näher gekommen! 
 
Der Stoff hat eher mich gefunden; ich wollte ihn ursprünglich gar nicht bestellen. Das kam so: Vor gut einem Jahr habe ich bei stoffkids.at mehrere Stoffe gekauft, unter anderem einen halben Meter "Bubble-Leinen". Dieser Stoff ist zu einer interessanten Struktur vernäht, ähnlich wie beim Smoken, und ich plante einen Schal daraus. Was ich nicht bedacht hatte: Dadurch wird der Stoff natürlich viel schmaler als ursprünglich (das Volumen für die "Bubbles" muss ja irgendwo herkommen) und für einen Schal hätte das nie im Leben gereicht. 
 

Im November letzten Jahres habe ich mich also endlich dazu durchgerungen, etwas von dem Stoff nachzubestellen, dazu einen wundervollen schwarzen Jersey mit Farbverlaufs-Mandalamuster, in den ich mich spontan ein bisschen verliebt hatte.
Tja. Für diese Liebe gab es leider keine Zukunft, denn er war ausverkauft, wie mir die Inhaberin des Shops erst nach der Bestellung mitteilen konnte (die Verfügbarkeitsangaben in Onlineshops sind ja nicht immer perfekt). Meine Betrübnis war groß, aber manchmal soll es eben nicht sein. Da der Versand aus Österreich nicht so günstig ist, hätte es sich aber definitiv nicht gelohnt, nur einen halben Meter Bubble-Leinen zu bestellen (ich wollte ja einen Schal), daher habe ich meinen Warenkorb anderweitig aufgefüllt.
 

Da ich momentan immer die gleichen paar Sweatshirts trage, habe ich einen Meter Wintersweat mit Schneekristall-Druck genommen (im Vertrauen darauf, dass sich das schon stückeln lässt). Fun Fact: Durch das richtungslose Muster und die Überbreite von 1,60 m hätte ich auch ein komplettes Sweatshirt daraus machen können - mit Kombistoff gefällt mir das wilde Muster aber besser.

Um den Tobin Sweater von Cashmerette bin ich schon eine Weile herumgeschlichen und die Version mit Teilungsnaht eignet sich super für Reste, sogar ziemlich kleine. Das ist gut, weil ich nämlich haufenweise kleinere Reste habe!

Ich habe wieder Gr. 12 oben und Gr. 14 von der Taille abwärts verwendet, dazu diesmal Cup G/H.
Den Ärmel habe ich um 6 cm gekürzt und mit 2 cm gesäumt. Unten habe ich den Torso wieder um ca. 2 cm verschmälert, weil die leicht ausgestellte Form nach dem Kürzen komisch aussah.


Das Nähen ging superfix - Abnäher und Teilungsnähte brauchen natürlich ein klein wenig Zeit, aber die Teilung ist ja sehr weit oben und die Stücke sind kurz. Nicht wie die geschwungenen Nähte der Faye, die toll aussehen, bei denen man sich aber nen Wolf näht ...
Man muss nur an den Ansatzpunkten der Teilungsnaht sehr gut aufpassen, dass die Nähte exakt aufeinandertreffen. Ich markiere mir dazu auf dem Ärmel und dem Torso die Nahtzugabe, stecke dann den Ärmel ein und pieke mit einer Stecknadel an der Nahtkreuzung der Teilungsnaht exakt durch beide Lagen, so dass sie genau aufeinanderliegen. Und dann fixiere ich das Ganze mit mehr Stecknadeln - wer auf Nummer Sicher gehen will, kann auch zwei, drei Handstiche setzen.

Eine Sache finde ich sowohl von der Optik als auch vom Tragekomfort merkwürdig: Der Torso sitzt locker, aber die Armausschnitte sind sehr klein und die Ärmel eng anliegend. Das ist etwas unbequem und macht eine komische Figur! Ich werde wohl beim nächsten Mal versuchen, die Armausschnitte und Ärmel von einem anderen legeren Sweater zu übernehmen, damit die Proportionen stimmiger sind. 

Oh, und im Nachhinein hätte ich die Länge auch ein bisschen weniger kürzen können. So passt es von den Proportionen, aber als "Designlänge" bin ich inzwischen doch etwas längere Teile gewohnt.
 
Schnitt: Tobin Sweater von Cashmerette, Gr. 12/14 Cup G/H, Version mit Teilungsnaht, Rundhalsausschnitt und normalem Ärmel
Material: Bio-Wintersweat mit Schneekristallen von stoffkids.at, unifarbener Wintersweat von Westfalenstoffe (beides Baumwolle)
Änderungen: Ärmel um 6 cm gekürzt und mit Bündchen versehen, Torso um 4 cm gekürzt und mit 3 cm gesäumt
Nachnähpotential: Definitiv! Für den nächsten Sweater werde ich den Abnäher um 2,5-3 cm nach unten verschieben sowie die Armausschnitte und Ärmel anpassen.

Verlinkt bei DvD.
 
Lg
Nria

Sonntag, 26. Oktober 2025

7 Sachen 43/2025

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig.   

Zum ersten Mal seit Langem mal wieder zur Spielemesse gefahren (leider nur Hana - beim nächsten Mal können Nria mit Möndchen hoffentlich mit!) und da bei einer Bühnenshow mitgemacht.

Den Würfel-Kaugummiautomaten tapfer nur fotografiert und kein Geld reingeschmissen (habe wirklich genug Standardwürfel).


Stattdessen lieber bei den Ständen geschaut ...


... und einen Spell-Counter im Scheckkartenformat gekauft.
So wenig habe ich noch nie von einer Spielemesse mitgenommen - das lag leider nicht an meiner eisernen Disziplin, sondern daran, dass ich neben der Show nur knappe anderthalb Stunden zum Bummeln hatte.

Orga-Fundus sortiert und Nrias Mann einen uralten Umhang anprobieren lassen, der ein klein wenig Passformanpassung nötig hat.


Kauf-Winterjacken anprobiert, die zum Glück keine Anpassungen nötig haben.
Wir haben zufällig beide welche secondhand von derselben Marke gekauft.


Dem Möndchen ein Blaubeermützchen aufgesetzt. Jetzt ist es doppelt entzückend! Leider bisschen unscharf, weil es gewackelt hat. 

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria  



Mittwoch, 22. Oktober 2025

Was vom September übrig blieb

 D&D bei Hana, Möndchenkennenlernen bei Nria. Das Star Trek-Larp, auf das Hana wollte, ist leider verschoben worden. 

Link-Tipps im September: 

 

Für uns selbst genäht im September:
-

Für andere genäht im September:
-

Angefangene Projekte: 

 -

Neue Schnittmuster, Anleitungshefte und Bücher:
Fleecejacke "Hatton" von Cashmerette
Kleider 11+13 & Shirt 12 aus der Knipmode 10/2025
Jenny Rushmore (Cashmerette): Sewing the Curve 


Stoff gekauft:

Nria:
0,7 m + 0,75 m Schwimmer-Canvas, 1,5 m Apfel-Teddyfleece, 1,2 m Westfalenstoffe-Sweat in Hellgrau, 1 m Jersey "construction", 1,5 m Jersey "Cherries", 1 m Sommersweat denim, 1 m Sommersweat violett
Hana:
Stoff vernäht: -
Nria: 
Hana:
Knöpfe vernäht:
Stoffe abgegeben:

Wir freuen uns im Oktober auf:  

Geburtstag und für Hana mal wieder Spielemesse!

Sonntag, 19. Oktober 2025

7 Sachen 42/2025 (mit lauter Tieren)

Immer wieder sonntags: 7 Bilder von Sachen, die wir an diesem Wochenende gemacht haben. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden, ist unwichtig.  


 D&D gespielt.  

Eine winzige Eidechse vom 1. OG nach draußen zur nächsten Hecke getragen.


Secondhand eine ganz wundervolle neue Jacke erstanden.


Selbige angezogen und mit dem Möndchen einen Herbstspaziergang gemacht. Die Schafe hat es allerdings verschlafen.

Auch am Start: Meine schönen neuen roten Schuhe und fröhliches Geraschel durch trockenes Laub. Vielleicht kann das Möndchen in einem Jahr schon mitmachen!


Gasthände: Hanas Liebster hat einen Hefezopf gebacken. 


Endlich den perfekten Platz für den Plüschdrachen gefunden, den Nria Hanas Liebstem mal geschenkt hat (das ist übrigens ein Zwilling des Plüschdrachen Hugo, den wir mal verlost haben) - der ist doch einfach dafür gemacht, auf einem überdimensionalen Trauben-Kissen zu sitzen, oder

Wir wünschen euch eine schöne neue Woche!
Hana & Nria 

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Schrankleichenchallenge: Santorini Top von Itch to Stitch

Ich habe mal wieder bei der Schrankleichenchallenge mitgemacht. Meine Güte, waren da diesmal herausfordernde Stoffe dabei - die Herausforderung für mich war da eher, ein Sommertop bei Winterwetter zu nähen. Die Challenge fand nämlich Ende Oktober/Anfang November statt.

Daher der Disclaimer: Ich habe das Top vor meiner Schwangerschaft genäht (und dann die letzten warmen Tage im September für schnelle Fotos genutzt). Bitte nicht auf die Passform schauen; mit dem Still-BH sitzt mein Brustpunkt tiefer als im Schnitt vorgesehen und mein Bauchumfang ist auch (noch?) größer als vor einem Jahr ...

Die seitliche Knopfleiste finde ich wirklich schön!

Kurz zur Erinnerung: Bei der Challenge schicken jeweils zwei Leute sich gegenseitig eine Schrankleiche zu, also einen Stoff, der schon Ewigkeiten im Schrank rumgammelt und den man eigentlich nicht mehr haben will. Man kann dabei Glück haben oder Pech - ich finde, ich habe einen der besseren Stoffe erwischt!

Bei mir kamen gute 1,40 m von einem erstaunlich glatten gelben Double Gauze mit Sprenkelmuster an. Kein Stoff, den ich mir gekauft hätte, aber ich finde ihn nicht schlecht!

Problem: Das ist für mich ein Sommerstoff. Bei Temperaturen im einstelligen Bereich draußen habe ich nicht so viel Lust, Kleidung für warmes Wetter herzustellen. Aber man hat nunmal nur 3 Wochen Zeit und was muss, das muss!

Ich nutze die Challenge sehr gerne, um neue Schnittmuster auszuprobieren. Wenn's schiefgeht, ist es dann ja nicht schlimm und zur Not sehe ich's als Probeteil. Diesmal habe ich das Santorini Top von Itch to Stitch verwendet, das ich beim Sommersale gekauft habe. Die Cupgrößen-Optionen sind einfach zu verlockend!

Von vorne sieht man halt, dass die Oberweite höher sitzen müsste.

Das Top hat hübsche schräge Teilungsnähte, die man bei diesem stark gemusterten Stoff überhaupt nicht sieht, und eine seitliche Knopfleiste, was ich für ein Webstoff-Top ziemlich ungewöhnlich finde. Eigentlich kommt der Schnitt bei einfarbigen Stoffen besser zur Geltung, aber ich wollte es mal ausprobieren.

Das Nähen war ein kleines Drama: Der Stoff ist sehr weich und lose gewebt und ich habe unerklärliche Wellen in den Nähen. Verschiedene Nadeln und Bügeln haben wenig gebracht - es könnte sein, dass ich die Nahtzugabe einschneiden und per Hand versäubern muss, aber ich weigere mich noch, das zu akzeptieren ...

Weeer hat da schon wieder die Hohlkreuzanpassung vergessen?

Vor der Knopfleiste habe ich mich eine Weile gedrückt, die ging dann aber erstaunlich gut. Nur die Knopflöcher sind z.T. etwas schief (wie gesagt: super weicher Stoff, der sich trotz Einlage mäßig gut nähen ließ), aber das Top ist ja zum Glück ein Teil, bei dem man definitiv nie die Knopfleiste offen lässt, wie es bei einer Jacke der Fall wäre!

Ebenfalls glücklicherweise lässt sich das Top über den Kopf ziehen, d.h. ich muss nicht die schlecht erreichbare Knopfleiste jedes Mal öffnen und schließen. Puuh!

Die andere Seite ist schlicht.

Was ich erst beim Anziehen gemerkt habe, da man wegen der Knopfleiste das Teil wirklich schlecht zwischendurch anprobieren kann: Oberhalb der Brust ist zuviel Luft, da fehlt für mich ein Abnäher. Ärgerlicherweise ist das viel Arbeit durch die Belege! 

Schlicht sind auch die Knöpfe.

Weil es draußen schon kalt war, als ich das Top genäht habe, wanderte es erstmal in den Schrank mit dem Vorsatz, im Sommer Tragefotos zu machen. Da wusste ich noch nicht, dass ich im Sommer hochschwanger sein würde ... wie das Leben halt so ist!

Bevor ich jetzt dran rumändere, warte ich erstmal die Figur ab, die ich haben werde, wenn die Geburt länger als ein paar Wochen her ist. Das Vor-Schwangerschaftsgewicht habe ich schon wieder, die ursprüngliche Figur aber noch nicht ... also mal gucken!

Vom Prinzip her finde ich das Top schön, die Wellen in den Nähten ärgern mich aber. Hätte vielleicht besser einen Rock draus genäht, da wäre das weniger aufgefallen. 

Schnitt: Santorini Top von Itch to Stitch, Gr. 8/10 Cup DD
Material: Gelber Double Gauze, Knöpfe aus dem örtlichen Stoffladen
Änderungen: ab der Taille von Gr. 8 auf Gr. 10 gradiert, Brustabnäher hinzugefügt
Nachnähpotential: Theoretisch ja, aber mal sehen!

lg
Nria