Pattydoo ist ein Berliner Label unter der Leitung von Ina, einer gelernten Schneiderin und studierten Bekleidungstechnikerin.
Stil: Vielfältig - eher Freizeitlook als elegant, dabei modisch aktuell
Zielgruppe: Eigentlich alle - neben vielen Damen- gibt es auch eine große Auswahl an Herren- und Kinderschnittmustern. Durch die Video-Anleitungen werden besonders Anfänger angesprochen; komplexe und aufwändige Schnittmuster gibt es aber ebenfalls.
Größenspektrum: 32-54
Ausgelegt auf Körpergröße: 1,68 m
Medium: PDF und sehr oft auch Papierschnitte, i.d.R. nur Videoanleitung
Nahtzugaben: Enthalten mit 0,7 cm (Wirkware) bzw. 1 cm (Webware); ggf. Abweichungen je nach Schnitt
Preisniveau: PDFs für A4 kosten unschlagbare 3,99 €, PDFs für A0 5,99 €, Papierschnittmuster 10,99 €
Erstellt von Schnittdirectricen? Ja
Gewerbe-Lizenz: Muss pro Schnitt erworben werden, dann sind 50 Stück pro Jahr für Online-Schnitte erlaubt (bzw. 20 Stück pro Jahr für Schnitte aus dem Buch "Taschenlieblinge selber nähen")
Webseite: www.pattydoo.de/
Passform:
Sehr unterschiedlich - manche Hersteller schneidern nur knalleng oder nur oversized, aber bei Pattydoo gibt es wirklich alles. Vom Schlabbershirt bis zum engen Top, und auch viel an Webware. Es gibt sowohl eine Körpermaß- als auch eine Fertigmaßtabelle, das erleichtert die Größenfindung. Die Sachen fallen auch größengerecht aus - nur bei der Shorts Summer habe ich eine Nummer kleiner genäht.
Der Stoffverbrauch kommt meist ungefähr hin, da haben wir nur bei der Softshelljacke Susan die Erfahrung gemacht, dass man nicht zu voreilig den Stoff kaufen sollte - da hätten wir eine Menge übrig gehabt. Oft liegen Stoffe aber auch schlicht breiter, als in der Tabelle vorgesehen.
Schnittteile und Übersichtlichkeit:
Die Papierschnittmuster sind auf festem Papier gedruckt, das sich nach Verwendung gut wieder zusammenfalten lässt - wer schonmal versucht hat, einen Seidenpapierschnitt zurück in die Verpackung zu bekommen, weiß, was ich meine. Sie sind z.T. beidseitig bedruckt, sodass man seine Größe nicht ausschneiden kann, sondern abpausen muss (was ich aber ohnehin immer empfehle).
Sowohl bei den Papier- als auch bei den PDF-Schnittmustern sind alle Größen in Schwarz und mit durchgezogener Linie aufgedruckt. Dafür sind die Größen in der Höhe und seitlich verschoben, sodass man die gewünschte Größe trotzdem gut erkennt (bei den ganz neuen Schnittmustern kann man beim Druck auch Größen ausblenden, die man nicht drucken möchte).
Einen großen Nachteil hat das Ganze: Es ist deutlich schwieriger, einen Verlauf zwischen verschiedenen Größen einzuzeichnen, was aber viele Leute tun müssen. Für mich ein sehr negatives Merkmal der Schnittmuster!
Die Schnittteile sind beim PDF jeweils auf einzelne Schnittbögen verteilt, wodurch man z.B. die Kapuze weglassen kann beim Drucken, aber zusammen mit den verschobenen Größen sorgt das für eine große Seitenzahl - da kommt man beim Hemdblusenkleid auf 60, beim Patchwork-Hoodie auf 70, bei der Softshelljacke auf 80 Seiten.
Insbesondere bei großen Teilen wie ausgestellten Kleidern, Jacken/Mänteln und Kleidungsstücken mit vielen Teilungen empfehle ich, sich vorm Kauf zu erkundigen, wieviele Seiten man beim PDF-Schnitt drucken muss.
Inzwischen gibt es viele der Schnittmuster auch als separat zu erwerbende (teurere) A0-Datei. Gut ist, dass dabei steht, wieviele A4-Bögen man braucht! Bei 4 Bögen kann man aber auch gleich den Papierschnitt kaufen, so vorhanden - das Plottenlassen plus Versand bringt ja Zusatzkosten.
Knipse/Passzeichen: In rauen Mengen vorhanden.
Schnittauflageplan: Ja.
Maßtabelle: Körper- und Fertigmaße.
![]() |
Die Größen sind stark verschoben abgedruckt - einfach abzupausen, schwierige Größenverbindung. |
Anleitung:
Das Besondere an den Pattydoo-Schnittmustern: Es gibt zu fast jedem der Schnittmuster eine Videoanleitung. Dafür ist keine schriftliche Anleitung enthalten - eher eine Liste der einzelnen Schritte mit genauer Zeitangabe des Videos (gerade für geübte Näher praktisch), allerdings gibt es durchaus Bildanleitungen für einzelne Stellen, Schnittauflagepläne, z.T. kleine Änderungsanleitungen.
Bei manchen Schnittmustern ist es sehr hilfreich, ein Video zu sehen (z.B. bei allem, was verdreht, drapiert oder geknotet wird), aber es kann auch lästig sein, beim Nähen stückweise ein Video abspielen zu müssen, zumal man ja erst zurückspulen muss, wenn man eine Stelle nicht verstanden hat - erst recht, wenn man selbiges am PC schaut und der im Nebenzimmer steht.
Manche Schnittmuster erfordern das mehrmalige Hin- und Herschalten zwischen verschiedenen Videos, weil bestimmte Details woanders schon erklärt sind. Das halte ich für eine eher schlechte Lösung, denn es ist wirklich umständlich!
Unsere Pattydoo-Stücke:
Blouson Brooklyn: Granatapfelblouson, Ahornblouson
Sweatkleid Chloe: Sprenkelkleid
Sweatshirt Cleo: Schwarz-lila Sweater
Blazer Ellen: Roter Sweatblazer
Strickjacke Emma: Waffeljerseyjacke
Sweatshirt Faye: Ombre-Vogelsweater, Gräser-Sweatshirt, maritime Faye, Physalis-Faye, Gebirgs-Faye, schwarz-weiß-grauer Sweater
Knotenkleid Gloria: Pünktchenkleid & Lichtpunktekleid, van Gogh-Maxikleid, grünes Trägertop (Patternhack), Linea-Kleid, Sonnenuntergangs-Maxikleid
Sweatshirt Hailey: Schwarze Sweatjacke
Hemdblusenkleid Holly: Kleid aus Flanell (Mix mit Nadeshiko)
Jumpsuit Joy: Palmwedel-Jumpsuit (mit anderer Hose)
Tanktop Kate: Blutorangen-Tanktop
Poloshirt Leslie: Palmenpoloshirt, Dschungelkleid (mit Mira-Rock), Krähenpoloshirt, Reverieshirt
Kleid Marie: Kleid mit Kreuzen, Blaugelbes Kleid, Wellenkleid, Palmenkleid
Kleid Mira: Quiet Leaves-Kleid, Wölkchenblumenshirt, Valerie-Shirt, Funkenkleid
Sweatshirt Naomi: Ankersweater
Sweatshirt Nelly: Maritimes Patchworkshirt, Nebelwald-Shirt, Pinguinelly Shorts SUMMER: Weiße Cord-Shorts, Gelbe Shorts, Kreuzchen-Shorts
Softshelljacke Susan: Olivgrüne Jeansjacke
Wie ist eure Meinung zu Pattydoo? Habt ihr bereits Pattydoo-Schnitte vernäht?
Einige, gibt auch einige interessante Freeboks. Ich habe allerdings lieber eine geschriebene Anleitung, mit Bildern, als ein Video. Nur bei sehr aufwändigen Produkten, wie einer Jeans, bin ich für die Videos dankbar.
AntwortenLöschen