In meiner Style-Bibel "The Science of Sexy" von Bradley Bayou (hat tatsächlich nix mit "Sexy" zu tun, sondern es geht um vorteilhafte Kleidung für jede Figur) steht, Wickelkleider seien super für mich.
Ich finde die allerdings gar nicht so super, sondern ziemlich ungünstig an mir. Aber vielleicht liegt es ja nur daran, dass Kaufkleidung mir einfach nicht passt?
[Disclaimer: Umstandsbedingt musste Hana für mich modeln, daher ist das Kleid nicht 100% für ihre Figur gemacht.]
![]() |
Immerhin: Extrem tiefe Einblicke gibts hier nicht ... |
Jedenfalls sind Wickelkleider größentechnisch schön variabel, was mir aktuell sehr gelegen kommt, und deshalb dachte ich mir, ich gebe der Cashmerette-Version mit verschiedenen Cupgrößen mal eine Chance.
Falls das Ergebnis blöd ist, habe ich einen günstigen einfarbigen Jerseyrest gekauft, um den ich bei Misslingen nicht trauern würde.
![]() |
... aber ich glaube, das Konzept Wickelkleid überzeugt mich trotzdem nicht ganz. |
Der Rest war 2 m lang und ich bin auch gut damit ausgekommen - seltsamerweise sind bei Cashmerette für meine Größe 2,70 m Stoffverbrauch angegeben und es wird einlagig zugeschnitten (ich habe es doppellagig gemacht). Merkwürdig, aber ich beschwere mich nicht ...
Das Nähen hat dafür trotz des simplen Schnitts ohne Abnäher oder Teilungen eine ganze Weile gedauert: Es gibt echt viele lange Nähte! Das Bindeband, der Saum, die Blende an der Vorderkante ... klar, durch die Überlappung beim Wickeln hat man halt mehr Fläche.
Daraus ergibt sich auch ein Nachteil für die Verwendung des fertigen Kleids: Es dauert ewig, das ganze Teil zu bügeln. Sieht zerknittert aus der Waschmaschine aber auch blöd aus, daher musste das sein.
![]() |
Noch eine Tragevariante! |
Wir haben auch mal ausprobiert, das Kleid "hintenrum" zuzubinden statt ringsum. Sieht auch interessant aus, aber ich glaube, uns steht die Variante mit einem ringsum führenden Band besser.
Mein Fazit zu dem Schnitt: Ja, mit Cupgrößen-Anpassung sind Wickelkleider deutlich besser als die B-Cup-Variante aus dem Laden. Und ja, eine Wickeloption ist prima für Figurschwankungen.
Trotzdem überzeugen mich die Optik und der Bügelaufwand nicht genug, dass mehr Kleider dieser Art in meinen Schrank einziehen würden. Aber für die nächste Gewichtsschwankung bin ich zumindest ein bisschen bereit!
Schnitt: Wickelkleid "Appleton" von Cashmerette, Gr. 12 G/H (oben) bis 16 (unten)
Material: Baumwolljersey
Änderungen: Zwischen zwei Größen gradiert
Nachnähpotential: Eher nicht ...
Verlinkt beim MeMadeMittwoch.
Lg
Nria
Hallo Nria,
AntwortenLöschensehr praktisch, dass Du ein Model für das Kleid hast.
Sehr schönes Wickelkleid.
Bin inzwischen großer Fan von Wickelkleidern und weiß, dass das einiges an Arbeit drin stecken kann, bis die gut sitzen und ja bügeltechnisch gibt's Kleidungsstücke die sich definitiv besser und schneller bügeln lassen.
Lieber Gruß,
Muriel
Das Kleid ist sehr schön geworden und es sitzt gut. Ich bin ein grosser Cashmerette-Fan, 90% der Dinge, die ich für mich nähe sind Cashmerette-Schnittmuster aber mit Appleton bin ich leider nie so ganz warm geworden. Irgendwie fühlte sich das für mich wie Bademantel an, auf der anderen Seite sass der Ausschnitt nie so wie ich das gerne gehabt hätte. Auf der anderen Seite habe ich 2 Kaufkleider mit Wickeloberteil (eines passt mir leider nicht mehr) und liebe beide sehr. Ich glaube, manchmal muss eine einfach den richtigen Schnitt finden.
AntwortenLöschenLG, Andrea